1777

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jahre

 |  17. Jahrhundert |  18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert |
 |  1740er |  1750er |  1760er |  1770er | 1780er | 1790er | 1800er |
◄◄ |   |  1773 |  1774 |  1775 |  1776 |  1777 | 1778 | 1779 | 1780 | 1781 | | ►►

Alle Artikel zum Jahr 1777:

Ereignisse

In diesem Jahr
... wird das Pestfriedhofkreuz in Hof bei Salzburg errichtet
... erwirbt Carl Joseph Graf von Daun das nach ihm benannte Daun-Schlössl
... übernimmt Jakob Pisotti der Ältere die Weißgeschirr-Manufactur in der Riedenburg
... wird Johann Philipp Stainhauser in den Adelsstand erhoben
... gibt es nach dem Hieronymus-Kataster in Leogang 131 Bauerngüter mit 32 verschiedenen Lehensherren
... kommt Joseph Ferdinand Stadler als Pfarrvikar nach Neukirchen
... Kaspar Melchior Schroll wird Bergwerks-Praktikant in der Stadt Salzburg
... stellt der Zimmermann Matthias Reindl das Kreuz für den Pestfriedhof in Thalgau her
Februar
15. Februar: hat Friedrich Franz Joseph Graf von Spaur seine Aufschwörung zum Domherrn des Fürsterzbistums Salzburg, zu dessen Anlass Wolfgang Amadé Mozart (vermutlich) die "Spaur-Messe" KV 258 schreibt
September
23. September: bricht Mozart zu einer Reise in Richtung Mannheim und Paris auf und übernachtet in Waging am See

Geboren

April
12. April: Michael Filz in Passau, Kurfürstentum Bayern, Professor an der Benediktineruniversität Salzburg, Rektoren des Lyzeums Salzburg, Historiker und Prior der Benediktinerabtei Michaelbeuern
22. April: Franz Ferchl in Mühldorf am Inn, damals Erzstift, heute Bayern), Doktor der Medizin, Salinenarzt in Hallein und Ehrenbürger
Juni
15. Juni: Anton von Heffter in der Stadt Salzburg, erster Bürgermeister der Stadt Salzburg nach der Vereinigung des zuvor bayrischen Salzachkreises mit dem Oberösterreichischen Salzachkreis
24. Juni: Johann Baptist Rumberger in Schwindkirchen, Oberbayern, römisch-katholischer Pfarrer der Pfarren Mittersill und St. Martin bei Lofer, Naturhistoriker und Physiker
29. Juni: Peter Sieberer, Bauern- und Schützenhauptmann im Freiheitskampf der Tiroler und Salzburger gegen die Franzosen und Bayern
Juli
26. Juli: Ignaz Franz Zimmermann in Windisch-Feistritz, Bischof von Lavant
30. Juli: Hieronymus von Kleimayrn, Salzburger Stadtsyndikus
September
23. September: Hieronymus Graf Plaz in Radstadt, Jurist
November
14. November: Albert IV. Nagnzaun, Theologe und Abt des Benediktinerstifts St. Peter

Gestorben

Oktober
23. Oktober: Martin Schwaiger in Dienten, Mesner der Pfarre Dienten und Schulmeister der Vikariatschule Dienten
Dezember
22. Dezember: Anton Cajetan Adlgasser in der Stadt Salzburg, Komponist, Organist und Cembalist

Siehe auch

Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:

Seiten die auf 1777 verlinken.

Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.

Weblinks

  • Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1777"