Anton von Heffter

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anton von Heffter (* 15. Juni 1777 in der Stadt Salzburg; † 26. Juni 1844 ebenda) war der erste Bürgermeister der Stadt Salzburg nach der endgültigen Vereinigung des Herzogtums Salzburg mit Österreich.

Leben

Anton von Heffter entstammte der am 24. Jänner 1763 geschlossenen Ehe des Johann Ignaz Heffter (* 1739; † 1818), eines Leinwand- und Eisenhändlers, mit der Viktoria Rauchenbichler (* 1741; † 1811).

Wie bereits sein Vater in den Jahren von 1796 bis 1811 bekleidete auch Anton von Heffter von 1818 bis 1831 das Amt des Bürgermeisters der Stadt Salzburg. Weiters war Anton Heffter (während Salzburgs "bayerischer Zeit") Hauptmann und Quartiermeister der königlichen bayrischen Nationalgarde.

Nach dem Ableben seines Vater verkaufte er 1818 die väterliche Eisenwarenhandlung an Johann Brandauer, den Hof in Parsch und 1823 auch die Leinwandhandlung an Martin Reichel.

Familie

Anton Heffter heiratete am 28. Juli 1801 Therese Lechner, Tochter des Handelsmannes Franz de Paula Lechner und der Kordula Antonia geborene Zezi. Dieser Ehe entstammte eine Tochter namens Marie (verheiratet I. von Frey II. Cantori (* 26. August 1803 in Salzburg; † 5. August 1890)), die Mutter Carl von Freys.

Quellen

Siehe auch

Zeitfolge
Vorgänger

Provisorischer Magistrat ohne Bürgermeister;
Munizipalrat

Bürgermeister der Stadt Salzburg
18181831
Nachfolger

Alois Lergetporer