1831

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jahre

 |  18. Jahrhundert |  19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert |
 |  1800er |  1810er |  1820er |  1830er | 1840er | 1850er | 1860er |
◄◄ |   |  1827 |  1828 |  1829 |  1830 |  1831 | 1832 | 1833 | 1834 | 1835 | | ►►

Alle Artikel zum Jahr 1831:

Ereignisse

In diesem Jahr
... werden die Klammwappen in Weißbach angebracht
... erhält die Pfarrkirche zu den Hll. Petrus und Paulus in Krispl Deckenmalereien
... wird eine Rohrleitung in Betrieb genommen, die Gasteiner Thermalwasser nach Hofgastein leitet
... Joseph Gainschnigg lässt wesentliche Teile der Aufzugsmaschine am Radhausberg mit neuem Lärchenholzmaterial ersetzen
... richtet Joseph Oberer die Salzburger Lithographische Kunstanstalt in der Stadt Salzburg am Makartplatz ein
... gibt es im Land Salzburg drei Städte, 21 Märkte, 734 Dörfer und 29 029 Häuser
.... wird Adam Doppler, späterer fürsterzbischöfliche Archivar und Konsistorialrat, Seelsorger in Köstendorf
... tritt Franz Peitler als Konzeptspraktikant beim k. k. Pfleggericht Tamsweg in den Staatsdienst ein
... wird in Lessach ein hölzernes Gebäude für die Volksschule Ramingstein durch ein Steingebäude ersetzt
Februar
14. Februar: heiratet der Radstädter Pulvermüller Koloman Keller seine Frau Antonie
27. Februar: brennt die Grasmayr-Villa am Mönchsberg ab
Juli
16. Juli: schreibt Frédéric Chopin in einem Brief an seine Angehörigen in Polen, dass er nun endlich seinen Reisepass habe und nach Salzburg reisen könne
September
2. September: kommt es durch Peter Karl Thurwieser zur Erstbesteigung des Birnhorns in den Leoganger Steinbergen
27. September: wird Karl Graf Welsperg-Raitenau Ehrenbürger der Stadt Salzburg
Oktober
10. Oktober: Martin Werkmann wird als Domchoralist angestellt
November
25. November: bei der Überfahrt im Sturm über den Wolfgangsee ertrinken acht Personen, denen in der Kapelle beim Breitenbachbauern gedacht wird

Geboren

In diesem Jahr
... Berthold Curant, Pionier und Gründer der Linienschifffahrt auf dem Wolfgangsee
... Josef Zulehner, Salzburger Kaufmann
April
8. April: Robert Josef Reichsritter von Raab in Konstantinopel (heute Istanbul, Türkei), österreichischer Beamter
14. April: Basilius von Paschkoff in Moskau, heute Russland, ein dem Hochadel entstammender russischer Oberst, der um 1892 bis 1895 auch in Salzburg lebte
19. April: Wilhelm Winkler in Hofgastein Lehrer an verschiedenen Volksschulen des Landes Salzburg, zuletzt Schulleiter von Wildbad Gastein
Mai
10. Mai: Jakob Schattauer senior in Dienten, Stöcklwirt und Gemeindevorsteher von Dienten
24. Mai: Konrad Seyde in Tschötsch, Südtirol; Priester und Stifter des Konradinums
September
18. September: Karl Ritter von Glanz, Salzburger Verwaltungsbeamter
Oktober
26. Oktober: Hermann Hinterstoisser in Hallein, städtischer Forstinspektor der Stadt Salzburg
Dezember
29. Dezember: Mathilde Gräfin Nostiz-Rieneck, Gattin von Sigmund Graf von Thun-Hohenstein, Landespräsident von Salzburg

Gestorben

In diesem Jahr
... Joseph Kyselak in Wien, Alpinist und Hofkammerbeamter
Februar
23. Februar: Michael Neureiter, Gemeindevorsteher der Tennengauer Gemeinde St. Koloman
März
31. März: Georg Pureberl in Otting, Priester und theologischer Schriftsteller
April
22. April: Ferdinand Graf von Bissingen-Nippenburg, Beamter und Politiker
Oktober
16. Oktober: Christophorus Thomas Vordermeisner in Taxenbach, Pfarrer von Taxenbach
November
29. November: Leopold Maximilian von Firmian in Wien, Apostolischer Administrator der Erzdiözese Salzburg, Fürstbischof des Bistums Lavant sowie später Erzbischof von Wien

Siehe auch

Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:

Seiten die auf 1831 verlinken.

Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.

Weblinks

  • Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1831"