Josef Zulehner senior

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Josef Zulehner senior (* 14. Jänner 1833 in Aigen im Mühltal, .[1]; † 1. Mai 1888 in Schellenberg)[2] war ein Salzburger Kaufmann, der im Haus Alter Markt 5 in der Salzburger Altstadt wohnte und Inhaber des ehemaligen Geschäftes der Gebrüder Heffter war.

Leben

Josef Zulehner war der Sohn von Josef Zulehner aus Aigen im Mühlkreis (Oberösterreich) und seiner Frau, der Sattlermeisterstochter Anna Maria, geborene Schönböck.[3]

1871 kaufte Josef Zulehner von Carl von Frey das ehemals Hefftersche Handelsgeschäft am Marktplatz Nr. 5.

Er war auch öfters zum Masseverwalter bestimmt worden.[4] Beim Deutschen und Oesterreichischen Alpenverein, Sektion Salzburg, schien er 1879 als Archivar auf.[5] Im Februar 1883 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen von Josef Zulehner den Älteren eröffnet.[6]

Seit 1867 war er verheiratet mit Maria, geborene Hoch (* 14. Jänner 1849 in Wien)[7], der Tochter des Wiener Kaufmanns Leopold Hoch. Sie hatten zumindest fünf Kinder:

Sein ältester Sohn Josef wünschte sich von seinem Vater zu seinem 18. Geburtstag, dem 1. Mai 1888, gemeinsam auf den Untersberg zu steigen. Dabei bei stürzte Josef Zulehner senior in den Tod. Zwar stürzte er nicht weit, jedoch unglücklich ab, sodass seine Schädeldecke zertrümmert wurde. Sein Sohn wurde erheblich verletzt.[15] Josef Zulehner junior übernahm im August 1892 zusammen mit seinen Schwestern Maria und Gabriele das Geschäft.[16]

Quellen