1827

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jahre

 |  18. Jahrhundert |  19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert |
 |  1790er |  1800er |  1810er |  1820er | 1830er | 1840er | 1850er |
◄◄ |   |  1823 |  1824 |  1825 |  1826 |  1827 | 1828 | 1829 | 1830 | 1831 | | ►►

Alle Artikel zum Jahr 1827:

Ereignisse

In diesem Jahr
... wird Nikolaus Thalhammer erster Bürgermeister der Gemeinde Maxglan
... tritt Adam Doppler, späterer fürsterzbischöfliche Archivar und Konsistorialrat, in das Priesterseminar ein
... wird Adalbert Lidmansky bischöflicher Konsistorialrat in Budweis
Jänner
In diesem Monat
... fällt so viel Schnee, dass die Verbindung zu den Gebirgsgauen unterbrochen ist
... beträgt im Pfleggericht Taxenbach der erhobene Schaden 4.456 Gulden 30 Kreuzer
März
25. März: spendet Kaiser Franz II./I. dem Salzburger Domkapitel das Kapitelkreuz
September
In diesem Monat
... wird Joseph Mohr Vikariats-Provisor in Hof
8. September: Alois Cajetan Aglassinger empfängt in der Salzburger Hofkapelle die Priesterweihe
9. September: wird Nikolaus Thalhammer zum Priester geweiht
Oktober
14. Oktober: wird Georg Mayer zum Bischof von Gurk ernannt
29. Oktober: Anastasia Bloner heiratet den 36-jährig den Distriktsphysikus im Lungau Dr. Karl Maffei
Dezember
13. Dezember: wird Georg Mayer als Bischof von Gurk bestätigt
19. Dezember: Joseph Mohr wird Pfarrvikar von Hintersee
29. Dezember: Mathias Bayrhammer, einer der größten Wohltäter in der Geschichte von Salzburg, wird in seinem Haus von drei Räubern überfallen, die Dank seiner Wirtschafterin und den Hausleuten vertrieben, später auch gefasst und verurteilt werden

Geboren

In diesem Jahr
... Friedrich Keyl in Stuttgart, Buchdrucker
Jänner
11. Jänner: Erzherzog Rainer von Österreich in Mailand, Namensgeber für das Salzburger Hausregiment Erzherzog Rainer Nr. 59
Juni
11. Juni: Sigmund Graf von Thun-Hohenstein, österreichischer Politiker und Landespräsident von Salzburg
Juli
6. Juli: Alois Winkler in Hofgastein, Lehrer an verschiedenen Volksschulen des Landes Salzburg
10. Juli: Heinrich Wallmann in Mattsee; Militärarzt sowie Autor medizinischer und landeskundlicher Schriften
August
13. August: Karl Münch in der Stadt Salzburg, Salzburger Domorganist
21. August: Ludwig Schmued in der Stadt Salzburg, Salzburger Gymnasiallehrer, Historiker und liberaler Politiker
September
5. September: Josef Steger, in Sand in Taufers in Südtirol, Direktor des Salzburger Staatsgymnasiums
21. September: Engelbert Kolland in Ramsau in Tirol, Ordensgeistlicher und Märtyrer
23. September: Rupert Bogensperger in in Zankwarn, Zehnerbauer und Gemeindevorsteher der Lungauer Gemeinde Zankwarn
Dezember
18. Dezember: Romuald Horner, Abt von St. Peter

Gestorben

Jänner
1. Jänner: Johann Lederwasch in Graz, Maler aus der Salzburger Malerfamilie Lederwasch
4. Jänner: Jakob Peregrin Paulitsch, Bischof von Gurk
März
3. Oktober: Franz Michael Vierthaler, Schriftsteller und Pädagoge, nahm an der Erstbesteigung des Großglockners teil
April
29. April: Caspar Moser, Gastwirt
Juni
15. Juni: Theodor Konrad Hartleben in Mannheim, Professor für Staatsrecht sowie Polizeidirektor von Salzburg

Siehe auch

Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:

Seiten die auf 1827 verlinken.

Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.

Weblinks

  • Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1827"