Georg Mayer (Bischof)
Georg Mayer (* 11. Juli 1768 in Treffen; † 22. März 1840 in Klagenfurt) war Bischof von Gurk.
Leben
Georg Mayer war der Sohn eines Gastwirtes . Nach dem Gymnasium in Klagenfurt studierte er in Graz Theologie und wurde am 22. August 1790 von Fürstbischof Salm zum Priester geweiht.
Georg Mayer wirkte über 20 Jahre lang als Pfarrer in Sirnitz (Gemeinde Albeck) und Malborghetto (Malborghet). Nach dem Frieden von Schönbrunn wurde Malborghet italienisch und Mayer bewarb sich 1810 um die freistehende Pfarre St. Veit an der Glan. 1818 wurde Mayer zum Gubernialrat und geistlichen Studienreferenten bei der Regierung in Laibach ernannt. 1826 wurde er Dompropst in Laibach.
Der Salzburger Bischof ernannte am 14. Oktober 1827 Georg Mayer zum Bischof von Gurk, am 13. Dezember wurde er vom Kaiser bestätigt und am 19. April 1828 wurde Mayer in Salzburg zum Bischof geweiht. Er konnte den Schuldenberg des Bistums nicht bewältigen, aber seine wirtschaftlichen Kenntnisse verbesserten die finanzielle Situation. Neben seinem Bischofsamt war Mayer noch Präsident der Kärntner Ackerbaugesellschaft.
Am 22. März 1840 verstarb Bischof Mayer in seiner Klagenfurter Residenz und wurde als letzter Gurker Bischof in der ehemaligen bischöflichen Residenzstadt Straßburg in der Gruft der Stadtpfarrkirche beigesetzt.
Quelle
Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Georg Mayer (Bischof)"
Vorgänger |
Bischof von Gurk 1827 bis 1840 |
Nachfolger |