Karl Münch

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Karl Münch (* 13. August 1827 in der Stadt Salzburg[1]; † 23. Februar 1889 ebenda[2]) war ein Salzburger Domorganist.

Leben

Karl Münch war der Sohn der Nonntaler Schuhmacherstochter Cäcilia Münch. 1842 wurde er als Anwärter auf eine Paukerstelle in das Mozarteum aufgenommen. 1849 wurde er dort Organist sowie Klavier- und Orgellehrer. In Nachfolge von Martin Werkmann wurde er 1858 zweiter Domorganist und 1877 bis zu seinem Ableben 1889 Domorganist.

Münch war seit 1853 verheiratet mit der Schneidermeisterstochter Maria, geborene Hafenbratl.[3]

Quellen

  • Hintermaier, Ernst: Die Organisten am Salzburger Dom von den Anfängen bis zur Gegenwart, in: derselbe (Red.): Festschrift zur Weihe der neuen großen Orgel im Salzburger Dom. Salzburg 1988, S. 53.

Einzelnachweise

Zeitfolge
Vorgänger

Martin Werkmann

Domorganist
1877–1889
Nachfolger

Heinrich Hübl