Salzburger Hofkapelle
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Salzburger Hofkapelle ist eine nicht mehr bestehende Kapelle im Chiemseehof im Kaiviertel in der Altstadt der Stadt Salzburg.
Geschichte
Bereits bald nach dem Baubeginn des Chiemseehofs nach 1305 ließ der Bischof von Chiemsee Konrad von Liechtenstein oder sein Nachfolger Gerhoh von Waldeck um 1355 die Hofkapelle errichten, die 1412 durch eine neue ersetzt wurde. 1875 wurde die Kapelle völlig demoliert.[1]
In der Hofkapelle empfingen viele Priester ihre Priesterweihe u. a.
- Alois Cajetan Aglassinger am 8. September 1827,
- Johann Anton Aglassinger am 23. Juli 1820,
- Andreas Buchsteiner am 31. Juli 1833,
- Adam Doppler am 1. August 1830,
- Joseph Dürlinger am 1. August 1830,
- Mathias Englmayr am 2. September 1824,
- Johann Evangelist Gries am 31. Juli 1831,
- Joseph Grieß am 31. Juli 1832,
- Jacob Jenal am 23. Juli 1820,
- Franz Seraph Kräh am 22. September 1831,
- Nikolaus Thalhammer am 9. September 1827.
Quellen
- Hans Tietze: Die profanen Denkmale der Stadt Salzburg
- Stefan Trinkl: Als der Pfarrer auch noch Landwirt war
- Salzburgwiki
Einzelnachweis
- ↑ Quelle WALLPACH 105; Salzburger Kalender von 1876, S.44