Nikolaus IV. Thalhammer

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Geistlicher Rat Nikolaus Thalhammer OSB (* 29. März 1804 in Pramet, .; † 4. Juli 1876) war Pfarrer von Mülln, erster Gemeindevorsteher der Gemeinde Maxglan und Abt der Benediktinerabtei Michaelbeuern.

Leben

Hans Georg Thalhammer war der Sohn eines oberösterreichischen Zimmermanns. Er legte am 29. Oktober 1826 in der Benediktinerabtei Michaelbeuern seine Ordensgelübde ab und nam den Ordensnamen Nikolaus an. Am 9. September 1827 erhielt er durch Erzbischof Augustin Gruber in der Salzburger Hofkapelle seine Priesterweihe. Danach war er Prior der Benediktinerabtei Michaelbeuern und Pfarrer von Mülln. 1850 bis 1857 war er Gemeindevorsteher von Maxglan. Am 5. Februar 1857 wurde er zum Abt der Benediktinerabtei Michaelbeuern gewählt. Dieses Amt bekleidete er bis zu seinem Tod im Jahr 1876.

Quelle

Zeitfolge


Zeitfolge
Vorgänger


Gemeindevorsteher von Maxglan
18501857
Nachfolger

Johann Moser