Stadtpfarre Salzburg-Mülln
Die Stadtpfarre Salzburg-Mülln ist eine der Pfarren der Erzdiözese Salzburg.
Allgemeines
Die Pfarre ist der Benediktinerabtei Michaelbeuern inkorporiert.
Sie gehört zum Dekanat Salzburg Zentralraum. Sie bildet (künftig) zusammen mit den Pfarren (Salzburg‑)Lehen, Liefering, St. Johannes am Landeskrankenhaus und St. Martin einen Pfarrverband (dieselben Pfarren bildeten von 1979 bis 2011 das Dekanat Salzburg-Nord).
Pfarrkirche
Pfarrkirche ist die Stadtpfarrkirche Unserer Lieben Frau Mariae Himmelfahrt.
Friedhof
Der ursprüngliche, die Kirche umgebende Friedhof wurde im Jahr 1879 nach Eröffnung des Kommunalfriedhofs geschlossen. Seit 2017 besteht ein Urnenhain, der unter der Bezeichnung "Himmels-Terrasse" beworben wird.[1]
Pfarrer
- Hauptartikel Pfarrer von Salzburg-Mülln
Pfarrer ist P. Franz Lauterbacher OSB.
Die Pfarrer werden von der Benediktinerabtei Michaelbeuern gestellt.
Geschichte
Die Pfarrerrichtung erfolgte im Jahr 1461 bzw. 1465.
Die pfarrliche Betreuung erfolgte jahrhundertelang durch das seit 1605 bestehende Augustinerkloster Mülln, das 1835 von der Benediktinerabtei Michaelbeuern übernommen wurde.[2].
Mit 1. Jänner 1901 wurden die Landgebäranstalt, das Kinderspital und die Pflegeanstalt für Geistessieche aus der Stadtpfarre Mülln ausgeschieden und in das neu umschriebene Stadtpfarramt Müllegg eingepfarrt.[3]
1906 wurde aus dem Pfarrgebiet die neue Pfarre Maxglan herausgelöst.
Kontakt
- Erzb. Stadtpfarramt Salzburg-Mülln
- Telefon Pfarrkanzlei: (06 62) 80 47-80 66 10
- Telefon Pfarrer: (06 62) 80 47 - 80 66 15
- Telefon Pastoralassistent: (06 62) 80 47-80 66 16
- Telefax: (06 62) 80 47-80 66 19
- E-Mail: pfarre.muelln@pfarre.kirchen.net[4]
Quellen
- RES (Regesta Ecclesiastica Salisburgensia), Eintrag Pfarre Salzburg-Mülln
- Benediktinerabtei Michaelbeuern > Stiftspfarren > Pfarre Mülln