1906
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jahre
◄ |
19. Jahrhundert |
20. Jahrhundert
| 21. Jahrhundert
◄ |
1870er |
1880er |
1890er |
1900er
| 1910er
| 1920er
| 1930er
| ►
◄◄ |
◄ |
1902 |
1903 |
1904 |
1905 |
1906
| 1907
| 1908
| 1909
| 1910
| ►
| ►►
Alle Artikel zum Jahr 1906:
Ereignisse
In diesem Jahr
- ... wird der Bildstock Schmiedsberg in Anthering errichtet
- ... wird das Totenbrett am Wieselberg in Hof bei Salzburg angebracht
- ... wird das Reisingergut in Thalgau mit einem Schlackenputz versehen
- ... erscheint die 12. Auflage des Reiseführers Gastein für Kurgäste und Touristen
- ... wird Hans Müller Direktor der Volksschule Wals
- ... wird Anton von Padua Ziegler zum f.e. geistlichen Rat ernannt
- ... promoviert Josef Ferner zum Doktor der Philosophie
- ... übernimmt Otto Tomaselli das Café Bazar
- ... gründet Richard Kürth die Ofenwerke Stürmer, Kürth & Co. KG
- ... dirigiert Richard Strauss zum 150. Geburtstag von Mozart ein Festkonzert
- ... beginnt der Bau des Grand Hotel de l'Europe in Bad Gastein, der bis 1909 dauert
- ... bestimmt der Salzburger Gemeinderat den Platz vor der Schranne am Mirabellplatz offiziell zum Wochenmarkt für Landesprodukte
- ... wird der WSV St. Johann gegründet
- ... wird der Skiklub Zell am See gegründet
- ... wird das erste Skirennen von der Schmittenhöhe ins Tal abgehalten
- ... wird Franz Hain Bürgermeister der Marktgemeinde Schwarzach im Pongau
- ... wird ein Teil des St. Erentrudis Bollwerks zugunsten der Errichtung des Salzburger Landesgerichtsgebäudes abgetragen
- ... entsteht unter der Federführung des Fischerei-Experten Josef Kollmann in Seekirchen am Wallersee die erste genossenschaftliche Fischerei der Alpenländer
- ... erringt die von Josef Kollmann geleitete Fischzucht-Anstalt Hintersee auf der Mailänder Ausstellung für Fischerei die goldene bzw. die silberne Medaille
- ... kommt Franz Eckardt nach Salzburg und wird Chefredakteur der Salzburger Chronik
- … wird Valentin Ceconi Pfarrer von Hüttschlag
- ... tritt Ludwig Lackner in den Ruhestand
Februar
- 7. Februar: wird Anton von Padua Ziegler als Stiftpropst des Kollegiatstifts Mattsee installiert
März
- 5. März: der erste Rettungswagen (für Pferdegespann) wird vom Roten Kreuz Salzburg in Dienst gestellt
- 17. März: kommt es zur ersten Fahnenweihe bei der Freiwillige Feuerwehr Anif
- 19. März: offizielle Grundsteinlegung der St. Nikolaus Kirche in Oberndorf durch Erzbischof Johann V. Baptist Katschthaler, die Mauern sind bereits mannshoch
April
- In diesem Monat
- ... wird Victor Lawatschek Leiter des Steuerreferats der Bezirkshauptmannschaft Tamsweg
Mai
- 1. Mai: findet der mit 4 000 bis 5 000 Teilnehmern bisher größte Mai-Umzug der Arbeiterschaft statt
Juni
- 2. Juni: wird Schwarzach im Pongau durch kaiserliches Patent von St. Veit im Pongau getrennt
Juli
- 6. Juli: wird die Freiwillige Feuerwehr Bruck u. a. von Anton Posch gegründet, deren langjähriger Ortsfeuerwehrkommandant er wird
- 8. Juli: auf dem Gaisberg (auf dem Gipfel) werden drei Männer der Elachista tetragonella gefangen
- 15. Juli: wird Friedrich Franz Seraph Gmachl zum Priester geweiht
- 19. Juli: wird der einzige Nachweis einer Archips crataegana aus der Stadt Salzburg in Morzg von Karl Philipp Mitterberger erbracht
August
- 11. August: erfolgt der erste Einsatz des am 5. März des Jahres in Dienst gestellten Rettungswagen (Pferdegespann!) vom Roten Kreuz Salzburg
- 13. August: Karl Philipp Mitterberger meldet den Fund einer Eidophasia messingiella in der Bärenschlucht
- 26. August:
- ... wird die Landesorganisation des Salzburger Bauernbundes gegründet
- ... wird ein Denkmal für Anton Richter, dem Mäzen der Oberpinzgau Gemeinde Krimml bei ersten der Krimmler Wasserfälle enthüllt
- ... Anton II. Dürnberger wird zum zweiten Mal zum zweiten Gemeinderat in Lofer gewählt
Oktober
- 12. Oktober: in der Augustinkapelle in Weißpriach erinnert das Jeßnertaferl an den an diesem Tag beim Edelweißpflücken am Gurpitscheck verunglückten Bartlmä Jeßner, Wagnergeselle von Lintsching
November
- 1. November: gründet Alois Stockinger die Firma Stockinger und Reinthaler
Dezember
- 30. Dezember: Maxglan wird zu einer eigenständigen Pfarre erhoben
Geboren
- In diesem Jahr
- ... Franziska Huttegger in Hüttschlag, Schriftstellerin
- ... Ernst Klimitsch, Ehrenbürger von Oberalm
Februar
- 4. Februar: Anton Kohr in Oberndorf, Medizinalrat Dr. med., Arzt in der Stadt Salzburg
- 8. Februar: Richard Spängler in der Stadt Salzburg, Kommerzialrat, Bankier, Geschäftsführer des Bankhauses Carl Spängler und Präsident der Internationalen Stiftung Mozarteum
- 17. Februar: Heimo Ziegler in Saalfelden, Oberlehrer, Volksschullehrer im Pongau und Lungau sowie Schulleiter der Volksschule Weißbach bei Lofer
- 26. Februar: Roman Premm, Direktor des Mädchenlyzeums Salzburg in Salzburg-Nonntal
März
- 3. März: Thomas Oberwalder, abgestürzt im Bereich der Pasterze, Alpinist nach dem die Oberwalderhütte in der Glocknergruppe benannt ist
- 9. März: Joseph Köstner in Klagenfurt, Bischof von Gurk
- 13. März: Richard Schlegel in der Stadt Salzburg-Riedenburg, Dipl.-Ing., Bauingenieur, Bauhistoriker und Salzburger Landesplaner
- 27. März: Adalbert Neumayr, Direktor der Volksschule Nonntal
April
- 15. April: Rudolf Raspotnig in Salzburg, ein aus Salzburg deportiertes Opfer des Nationalsozialismus
- 19. April: Harry Alfons Sonnenthal in Wien, ein aus Salzburg deportiertes Opfer des Nationalsozialismus
Juni
- 16. Juni: Maria Rausch in Arnsdorf, ein aus Salzburg deportiertes Opfer des Nationalsozialismus
- 27. Juni: Max Reheis in Salzburg, Besitzer des Central-Kinos und Motorradrennfahrer
Juli
- 8. Juli: Josefine Schneider in Wien, ein aus Salzburg deportiertes Opfer des Nationalsozialismus
- 9. Juli: Isidor Grießner, ÖVP-Politiker und Präsident der Salzburger Landwirtschaftskammer
- 21. Juli: Wolfgang von Karajan, Dipl. Ing., Motorradrennfahrer, Organist, Orgelbauer und Leiter des "Orgel-Ensembles Wolfgang von Karajan"
August
- 4. August: Josef Schöfegger in Feldkirchen bei Mattighofen, ein aus Salzburg deportiertes Opfer des Nationalsozialismus
- 9. August: Mathilde Hefel in Bad Ischl, geborene Erzherzogin von Österreich, eine Enkelin von Kaiserin Elisabeth von Österreich
- 26. August: Michael Haslinger in Saalfelden am Steinernen Meer, Politiker (ÖVP), Abgeordneter zum Salzburger Landtag, Landesrat und Landeshauptmann-Stellvertreter
- 30. August: Hedwig Pistorius, Schauspielerin
September
- 18. September: Wolfgang Hefermehl, deutscher Rechtswissenschafter
- 20. September: Georg Anderlik, Direktor der Hauptschule Seekirchen
- 22. September: Rosa von Württemberg, geborene Erzherzogin von Habsburg-Lothringen, in der Villa Hubertus in Aigen-Parsch
Oktober
- 8. Oktober: Karl Schallmoser in Kirchberg bei Mattighofen, ein aus Salzburg deportiertes Opfer des Nationalsozialismus
- 9. Oktober: Léopold Sédar Senghor in Joal, Senegal; Dichter, Politiker, Abgeordneter in der französischen Nationalversammlung und von 1960 bis 1980 Präsident des Senegal
- 22. Oktober: Felix Ennemoser in Elsbethen, Technischer Rat Ing., ein Salzburger Stadtbaumeister
- 24. Oktober: Franz Tiefenbacher in Seekirchen, Bezirkskapellmeister des Flachgaues und Ehrenkapellmeister der Stadtmusikkapelle Seekirchen
- 25. Oktober:
- ...Karl Humenberger, Fußballspieler und -trainer
- ... Johann Siller, Bürgermeister von St. Koloman
November
- 1. November: Egon Lendl in Trient, Geograf, erster und langjähriger Vorstand des Geographischen Instituts der Universität Salzburg und Rektor der Universität Salzburg
- 14. November: Josef Brandstätter, Präsident der Salzburger Stadtwerke und des Salzburger Fußball-Verbandes sowie Gründer des Fußballvereins Austria Salzburg
Dezember
- 17. Dezember: Carl Adolf Vogel, auch "Ady Vogel" oder "Konsul Vogel", war eine schillernde Unternehmerpersönlichkeit der Nachkriegszeit
- 19. Dezember: Heinrich Indinger, ein aus Salzburg deportiertes Opfer des Nationalsozialismus
- 23. Dezember: Fritz Stainer, Direktor der Volksschule Anif
- 30. Dezember: Maximilian Piperek, ehemaliger Leiter des Hauses der Natur
Gestorben
- In diesem Jahr
- ... Franz Schellhorn, Schulleiter der Volksschule Bramberg
Jänner
- 10. Jänner: Leopold Wildenhofer Menton, Südfrankreich, Gründer der heutigen Spedition Wildenhofer Unternehmensgruppe
Februar
- 24. Februar: Jakob Schattauer senior in Dienten, Stöcklwirt und Gemeindevorsteher von Dienten
April
- 8. April: Johann Rieser in Dorfgastein-Luggau, Präaubauer in Dorfgastein-Luggau und Gemeindevorsteher der Gemeinde Dorfgastein
- 18. April: Rupert Bergmüller in Pfarrwerfen, Priester
Mai
- 27. Mai: Konrad Seyde in Eugendorf, Priester und Stifter des Konradinums
Juli
- 9. Juli: Karl Moser, Bierbrauer in Neumarkt und kurzzeitig Bürgermeister dieser Marktgemeinde
- 23. Juli: Josef Eder in Bruck im Pinzgau, Spengler- und Glasermeister sowie Hauptmann der Freiwilligen Feuerwehr Bruck
August
- 13. August: Rupert Neureiter senior, Gemeindevorsteher der Tennengauer Gemeinde St. Koloman
September
- 13. September: Adolf Bekk in Badgastein, Dr. phil., k. k. Schulrat
- 16. September: Georg Schönhärl, Stiftspropst des Kollegiatstifts Seekirchen
Oktober
- 24. Oktober: Edmund Hager in Innsbruck, Tirol, Mönch der Abtei St. Peter, Prior der Herz-Jesu-Stiftung in Innsbruck und Jugendseelsorger
November
- 19. November: Cajetan Eckschlager in Leopoldskron-Moos), Oberlehrer und Schulleiter der Tennengauer Volksschule Rußbach und der Flachgauer Volksschule Nußdorf
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 1906 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.
Weblinks
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1906"