Anton II. Dürnberger

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anton II. Dürnberger (* 2. März 1874 in Lofer; † 20. Jänner 1934 in Hallenstein[1]) war Gemeinderat, Elektrizitätswerksbesitzer und Oberjäger in Hallenstein in Lofer.

Leben

Sein Vater, Anton, war Brennerbauer in Hallenstein.[2]

Er heiratet am 11. November 1899 in St. Martin bei Lofer Maria, geborene Hagn.

Bei der Gemeinderatswahl in Lofer Anfang September 1903 und am 26. August 1906 wurde er zum zweiten Gemeinderat gewählt.[3]

1907 verkaufte er sein Elektrizitätswerk an Johann Dürnberger.[4]

Sein Sohn war der gleichnamige Anton III., sein Enkel der Bergsteiger und Forschungsreisender Anton IV..

Quellen

  1. data.matricula-online.eu
  2. ANNO,Salzburger Volksblatt, Ausgabe vom 30. November 1905, Seite 5
  3. ANNO, Salzburger Chronik, Ausgabe vom 5. September 1903, Seite 10, sowie ANNO, Salzburger Volksblatt, Ausgabe vom 29. August 1906, Seite 4
  4. ANNO, Salzburger Volksblatt, Ausgabe vom 21. Jänner 1908, Seite 7