Alois Stockinger

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Alois Stockinger (* 8. März 1869 in Haag am Hausruck []; † 11. Oktober 1948 in Salzburg)[1] war ein Salzburger Bauunternehmer.

Leben

Alois Stockinger kam um die Jahrhundertwende als Geselle nach Salzburg. 1906 legte er die Meisterprüfung ab, zog er mit seiner Familie nach Salzburg und gründete die Firma Stockinger. Seine Frau Theresia schenkte ihm sieben Kinder, von denen vier verstarben. Tochter Maria heiratete im Jahr 1935 Baumeister Ing. Alois Reinthaler, einen langjährigen Mitarbeiter Stockingers. Die beiden Männer gründeten im Jahr 1936 das "Bauunterunternehmen Stockinger & Reinthaler, Bau- und Zimmermeister".[2]

Stockinger war auch im Korporationswesen seiner Berufsgruppe führend tätig. 1900 gründete er den Verein der Zimmerergesellen in Salzburg, im Jahr 1910 die Landesgenossenschaft der Zimmermeister. Er wurde auch Vizepräsident des Reichsverbandes der Zimmermeister, in dem er bis 1934 wirkte. 1920 wurde er als Kammerrat und Vizepräsident in die Salzburger Handelskammer berufen.[2]

Als Alois Stockinger im Jahr 1948 verstarb, hinterließ er seinen Geschäftsanteil seiner Tochter Maria Reinthaler.[2]

Straßenbenennung

Nach Alois Stockinger ist im Salzburger Stadtteil Lehen, wo er weite Gründe besaß und an dessen Entwicklung er durch Bau von Wohn- und Geschäftshäusern Anteil hatte, die Alois-Stockinger-Straße benannt.[1]

Quellen

Stockinger, Alois]]