Valentin Ceconi (Priester)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Begriffsklärung
Dieser Artikel beschreibt das Leben des Priesters Valentin Ceconi. Einen Artikel über den gleichnamigen Baumeister findest du unter Valentin Ceconi.
Valentin Ceconi (* 20. August 1870 in der Stadt Salzburg; † 20. Februar 1926 in St. Jakob am Thurn)[1] war römisch-katholischer Pfarrer von Hüttschlag und von St. Jakob am Thurn.
Leben
Valentin Ceconi war der Sohn des gleichnamigen Baumeisters Valentin Ceconi und seiner Frau Eva, geborene Ostermann.
Am 15. Juli 1894 wurde er zum Priester geweiht. Er war
- von 1895 bis 1896 Kooperator in der Pfarre Bad Gastein,
- von 1896 bis 1897 Kaplan der Wallfahrtskirche in Kirchental,
- von 1897 bis 1898 Kooperator in der Pfarre St. Jakob am Thurn
- von 1898 bis 1899 Kooperator in der Pfarre Vigaun
- von 1899 bis 1902 Kooperator in der Pfarre Oberau,
- von 1902 bis 1903 Kooperator in der Pfarre Thiersee
- von 1903 bis 1904 Kooperator in der Pfarre Aigen,
- von 1904 bis 1906 Kooperator in der Pfarre Henndorf,
- von 1906 bis 1913 Pfarrer von Hüttschlag und
- vom 1. Mai 1913 bis zu seinem Ableben 1926 Pfarrer von St. Jakob am Thurn.
Quelle
- RES (Regesta Ecclesiastica Salisburgensia), Eintrag Ceconi, Valentin (1870-1926)
Einzelnachweis
Zeitfolge
Vorgänger |
Pfarrer von St. Jakob am Thurn 1913–1926 |
Nachfolger |
Zeitfolge
Vorgänger |
Pfarrer von Hüttschlag 1906–1913 |
Nachfolger |
Kategorien:
- Begriffsklärung
- Person
- Person (Geschichte)
- Erzdiözese
- Geschichte (Erzdiözese)
- Kultur und Bildung
- Religion
- Person (Kirche)
- Person (Katholische Kirche)
- Katholische Kirche
- Priester
- Pfarrer
- Pfarrer (Katholische Kirche)
- Puch bei Hallein
- Hüttschlag
- Pongau
- Tennengau
- Salzburgs Töchter und Söhne
- Töchter und Söhne der Stadt Salzburg
- Geboren 1870
- Gestorben 1926