Josef Thaler

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Geistlicher Rat Josef Thaler (* 4. Dezember 1863 in Bischofshofen-Kreuzberg; † 22. Mai 1938 in Pfarrwerfen)[1] war Priester der Erzdiözese Salzburg, insbesondere Pfarrer von Pfarrwerfen.

Leben

Josef Thaler war der Sohn des gleichnamigen Oberkreuzbergbauern Josef Thaler und seiner Frau, der Oberkreuzbergbauerntochter Anna Margareth, geborene Lechner. Am 16. Juli 1887 wurde er zum Priester geweiht und feierte seine Primiz in Bischofshofen.

Er war

Am 1. Mai 1936 trat er in den Ruhestand, den er in Riedenburg und ab 1937 in Pfarrwerfen verbrachte, wo er 1938 mit 74 Jahren verstarb.[2] Der Geistliche Rat Rektor Pater Albert Schulte hielt einen Nachruf, der Salzburger Dompfarrer Daniel Etter las die Totenmesse und Altbürgermeister Josef Nitsch hielt eine Totenrede.

Ehrungen

1927 wurde Josef Thaler zum erzbischöflichen Geistlichen Rat ernannt.

Er wurde ausgezeichnet mit dem goldenen Verdienstzeichen der Republik zum silbernen Pfarrerjubiläum 1930.[3]

Der Gemeinderat von Pfarrwerfen verlieh ihm die Ehrenbürgerschaft dieser Gemeinde.[4]

Quelle

Einzelnachweis

Zeitfolge
Zeitfolge
Vorgänger

Peter Löcker

Pfarrer von Hüttschlag
18981905
Nachfolger

Karl Erhart (Pfarrprovisor)