23. Mai

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

April · Mai · Juni

1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31


Der 23. Mai ist der 143. (in Schaltjahren 144.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 222 Tage bis zum Jahresende.

Ereignisse

10. Jahrhundert
927: wird in einer Tauschurkunde zwischen Erzbischof Adalbert II. und seinem Chorbischof[1][2] Cotabert das steirische Rottenmann[3] erstmals erwähnt
15. Jahrhundert
1411: wird Ernst Auer von Herrenkirchen zum Bischof von Gurk ernannt
18. Jahrhundert
1762: Joseph Maria Graf von Thun und Hohenstein wird zum Bischof von Passau geweiht
19. Jahrhundert
1887: der Spengler- und Glasermeister Josef Eder in Bruck im Pinzgau heiratet Theresia, geborene Kirchweger
20. Jahrhundert
1915: erklärt Italien Österreich den Krieg, in dessen Folge das Salzburger Infanterieregiment Erzherzog Rainer Nr. 59 nach Südtirol an die Front verlegt wird
1945: übernimmt Adolf Schemel als Landeshauptmann die Führung der Salzburger Landesregierung
1946:
... findet im Kursaal von Bad Hofgastein ein Ballettabend statt
... erscheint nach einem vierwöchigen Erscheinungsverbot die Zeitschrift "Die Woge" wieder
1950: das Gasthaus Schmiedhofwirt in Piesendorf des Rupert Kapeller fällt einem Großbrand zum Opfer
1952: Baubeginn der Salzbergbahn Hallein
1956: wird der 1. Oberalmer SV gegründet
1959: Univ.-Prof. Dr. med. Julian Frick erhält sein Doktordiplom
1962: erhebt die Landesregierung Großarl zu einer Marktgemeinde und sie erhält auch ihr Wappen
1990: pfeift der Salzburger Fußballschiedsrichter Helmut Kohl das Endspiel im Europacup der Landesmeister zwischen AC Milan und Benfica Lissabon in Wien
21. Jahrhundert
2002: bestätigt der Oberste Gerichtshof die Urteile im ersten WEB-Prozess; Bernd S. und fünf Mitangeklagte werden zu langen Freiheitsstrafen verurteilt
2003: wird der Lions Club Kaprun gechartert
2006:
... werden Lothar Matthäus und Giovanni Trapattoni neue Trainer bei Red Bull Salzburg an dem Tag, an dem Marc Janko erstmals die österreichische Teamdress trägt
... wird Albert Thaddäus Esterbauer von Erzbischof Dr. Alois Kothgasser zum Vizekanzler der Erzbischöflichen Kurie in Salzburg ernannt
2007: wird der Fußballverein FC Pinzgau Saalfelden gegründet
2008:
... feiert die Zementwerk Leube GmbH den 200. Geburtstag des Firmengründers Ernst Gustav Leube
... vertritt der FC Kleinarl Österreich bei der Bergdorf-Europameisterschaft 2008 (bis 25. Mai)
2012: gewinnt der SV Austria Salzburg durch ein 4:0 über den SAK 1914 den Salzburger Landescup
2017:
... erhalten die Mitglieder der SV Austria Salzburg ein Schreiben, in dem der Kassier mitteilt, dass es für den Verein ums nackte Überleben gehe
... wird Reiner Schuhenn zum Rektor der Universität Mozarteum gewählt
2018:
... sichert sich der SV Straßwalchen durch einen 1:0 Sieg über FC Pinzgau Saalfelden den Salzburger Landescup 2018
... wird Herbert Eßl zum Bürgermeister von Mauterndorf gewählt
2020: heute hätte das Oldtimer-Treffen für Automobile und Motorräder in Erinnerung an den 60. Todestag von Ernst Kronreif, dem Mitbegründer von KTM, beim Gasthof Hohlwegwirt in Hallein-Taxach stattfinden sollen

Geboren

18. Jahrhundert
1793: Anton Aglassinger in Saalfelden, römisch-katholischer Geistlicher und Pfarrvikar des Pongauer Vikariats Werfenweng
19. Jahrhundert
1845: Tassilo Lehner OSB in Kematen an der Krems, .; Ordensgeistlicher, Lehrer und Schriftsteller
1888: Edgar Bonyhadi, ein aus Salzburg deportiertes Opfer des Nationalsozialismus
20. Jahrhundert
1915: Heinrich Gittler in der Stadt Salzburg, ein aus Salzburg deportiertes Opfer des Nationalsozialismus
1918: Josefa Zehentner, geborene Lackner, in Altenmarkt Volksschullehrerin, Gattin des Schulleiters Timotheus Zehentner
1928: Eberhard Zwink, Journalist
1930: Friedrich Achleitner in Schalchen, Oberösterreich, Architekt und Schriftsteller
1933:
... Wilhelm Sauberer, Professor, Journalist und Chefredakteur der Salzburger Volkszeitung
... Anton Zehner, Bürgermeister und Ehrenbürger der Gemeinde Göriach
... Richard Krivanec in der Stadt Salzburg, langjähriger Kammeramtsdirektor der Wirtschaftskammer Salzburg
... Rudolf Ratzenberger in der Stadt Salzburg, ehemaliger PVA-Direktor und langjähriger Funktionär des Österreichischen Jugendherbergsverbandes
1937: Friedrich Baumkirchner, Hofrat Dkfm. Dr., Landesschulinspektor für mittlere und höhere kaufmännische Schulen im Bereich des Landesschulrates für Salzburg
1944: Werner Orgonyi, ehemaliger Direktor der Hauptschule Golling
1963: Gabriele Burgstaller in Penetzdorf, Niederthalheim bei Schwanenstadt, Oberösterreich, Mag.a, Politikerin und Landeshauptfrau a. D.
1964: Sebastian Huber in der Stadt Salzburg, Facharzt für Innere Medizin und Politiker
1994: Philipp Wiesinger, Fußballspieler beim FC Liefering

Gestorben

18. Jahrhundert

1709: Maurus Lichtenheim, Professor an der Benediktineruniversität Salzburg
1726: Werigand Kogler in Gmunden, Professor an der Benediktineruniversität Salzburg
20. Jahrhundert
1985: Josef Klabacher junior in Hallein, Obersamhofbauer und Bürgermeister und Ehrenbürger der Gemeinde Vigaun
1993: Karl Hanke, Leiter der Staatsanwaltschaft Salzburg
21. Jahrhundert
2020: Karl Reichenpfader, Bezirksgendarmeriekommandant in Salzburg
2021: Edgar Breuss, Journalist

Fest- und Gedenktage

Portal Geschichte

Im Portal Geschichte steht am 23. Mai vor ...

... 1096 Jahren
wird in einer Tauschurkunde zwischen Erzbischof Adalbert II. und seinem Chorbischof Cotabert das steirische Rottenmann erstmals erwähnt
... 314 Jahren
stirbt Maurus Lichtenheim, Professor an der Benediktineruniversität Salzburg
... 178 Jahren
kommt Tassilo Lehner OSB in Kematen an der Krems, ., Ordensgeistlicher, Lehrer und Schriftsteller, zur Welt
... 108 Jahren
erklärt Italien Österreich den Krieg, in dessen Folge das Salzburger Infanterieregiment Erzherzog Rainer Nr. 59 nach Südtirol an die Front verlegt wird
... 78 Jahren
übernimmt Adolf Schemel als Landeshauptmann die Führung der Salzburger Landesregierung
... 64 Jahren
erhält Univ.-Prof. Dr. med. Julian Frick sein Doktordiplom
... 60 Jahren
wird Gabriele Burgstaller, Politikerin und ehemalige Landeshauptfrau von Salzburg, geboren
... 21 Jahren
bestätigt der OGH die Urteile im ersten WEB-Prozess
... 15 Jahren
feiert die Zementwerk Leube GmbH den 200. Geburtstag des Firmengründers Ernst Gustav Leube
... 5 Jahren
sichert sich der SV Straßwalchen durch einen 1:0 Sieg über FC Pinzgau Saalfelden den Salzburger Landescup 2018

Siehe auch

Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:

Seiten, die auf 23. Mai verlinken.

Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. siehe Ennstalwiki → enns:Augustiner-Chorherrenstift Rottenmann
  2. Verlinkung(en) mit "enns:" beginnend führ(t)en zu Artikeln, meist mit mehreren Bildern, im EnnstalWiki, einem Schwesterwiki des Salzburgwikis
  3. siehe Ennstalwiki → enns:Rottenmann