Salzburger Bauernbund
Der Salzburger Bauernbund ist eine Teilorganisation der Österreichischen Volkspartei (ÖVP).
Verein
Der Bauernbund ist laut Satzungen ein gesellschafts- und wirtschaftspolitischer Verein, der sich zu einem unabhängigen Österreich, zur Demokratie, zum Rechtsstaat und zum Föderalismus bekennt. Das Hauptaugenmerk liegt auf dem Bemühen, die ländliche Bevölkerung und ihre Wirtschaftsbetriebe bestmöglich zu unterstützen.
Daten des Jahres 2006: Der Salzburger Bauernbund zählt 10.300 Mitglieder und ist in jeder Gemeinde im Bundesland Salzburg mit einer eigenen Organisation präsent. Von insgesamt 92 VP-Bürgermeistern in Salzburg kommen 36 aus dem Bauernbund. Sechs der 14 VP-Abgeordneten zum Salzburger Landtag sind Mitglieder des Salzburger Bauernbundes. 24 von insgesamt 28 Mitgliedern der Vollversammlung der Landwirtschaftskammer Salzburg - den Präsidenten, die Vizepräsidenten der Landeswirtschaftskammer sowie alle fünf Obmänner in den Bezirksbauernkammern - stellt der Bauernbund.
Geschichte
Der Salzburger Bauernbund wurde als "Katholischer Bauernbund für das Land Salzburg" am 26. August 1906, noch vor der Gründung des Österreichischen Bauernbundes, gegründet.
Im Jahr 1936 wurde der Katholische Bauernbund für das Land Salzburg in eine Berufskörperschaft namens "Salzburger Bauernbund" umgewandelt.[1] Dieser gesetzliche Status währte nur kurz, der Name aber wurde beibehalten.
Prominente Salzburger Bauernbündler
- Franz Schoosleitner: Der Thalgauer Bauer, Gastwirt und Landeshauptmann-Stellvertreter war der Initiator der Gründung (1906) und erste Obmann
- Prälat Alois Winkler: Gründungsmitglied der Bauernbundes, war Landeshauptmann von 1897 bis 1902 sowie von 1909 bis 1919
- Georg Schwarzenberger: Von 1989 bis 2001 Präsident der österreichischen Bauernbundes und von 1982 bis 2002 Abgeordneter zum Nationalrat
- Aloisia Fischer: seit 1991 Bundesbäuerin.
Präsidenten/Obmänner
- 1906 bis 1917: Franz Schoosleitner
- 1917 bis 1927: Johann Lackner junior
- 1927 bis 1937: Josef Hauthaler
- ...
- 1946 bis 1963: Bartholomäus Hasenauer
- 1963 bis 1979: Hans-Peter Berger senior
- 1979 bis 1987: Richard Dürnberger
- 1987 bis 1990: Georg Schwarzenberger
- ...
- 1997 bis 2018: Franz Eßl
- seit 2018: Rupert Quehenberger
Vorstand
Der Obmann des Salzburger Bauernbundes ist seit 2018 Rupert Quehenberger.
Stellvertreter sind (2013) Elisabeth Hölzl vlg. Ortner, LAbg. Theresia Neuhofer vlg. Daxer und Rupert Quehenberger vlg. Krummholz.
Adresse
- Salzburger Bauernbund
- Merianstraße 13
- 5020 Salzburg
- Telefon: (06 62) 87 26 44
Literatur
- Karl, Hans: Der Salzburger Bauernbund: 100 Jahre; eine Chronik von 1906 – 2006. Salzburg: Salzburger Bauernbund, 2006
Quellen
- Salzburger Nachrichten
- Österreichischer Bauernbund