Ludwig Lackner

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ludwig Lackner (* 4. Februar 1845 in Dorfgastein)[1] war Mesner, Organist und Schulleiter an der Pongauer Pfarrschule Altenmarkt.

Leben

Ludwig Karl Lackner war der Sohn des Mesners, Organisten und Schulleiters Johann Lackner (* 1800; † 1883) und seiner Frau Gertraud, geborenen Latini (* [[1812]]; † 1896). Am 10. August 1863 trat er in den Salzburger Schuldienst und war zunächst Hilfslehrer bei seinem Vater an der Pfarrschule Alm bei Saalfelden. 1866 unterrichtete er an der Volksschule Viehhofen, 1868 an der Volksschule Thumersbach und von 1873 bis 1875 als provisorischer Schulleiter an der Volksschule Seetal im Lungau.

Ab 1877 unterrichtete Ludwig Lackner an der Pfarrschule Altenmarkt im Pongau, deren Leitung er 1890 für einige Monate provisorisch übernahm. 1906 trat er in den Ruhestand.

Seit 1873 war er verheiratet mit der Zellberger Bauerntochter Elisabeth, geborene Eberharter (* 1846)[2], die ihm sechs Kinder schenkte:

Quellen

Einzelverweise

Zeitfolge
Vorgänger

Georg Hartl

Schulleiter der Vikariatschule Altenmarkt
18901891
Nachfolger

Josef Dengler

Zeitfolge
Vorgänger

Josef Niederreiter

Schulleiter der Expositurschule Seetal
18731875
Nachfolger

Johann Frauenlob

Zeitfolge
Vorgänger

Martin Gumpold

Schulleiter der Nebenschule Thumersbach
18681870?
Nachfolger

Friedrich Scharfetter

Zeitfolge
Vorgänger

Johann Pfannhauser

Schulleiter der Vikariatschule Viehhofen
18661868?
Nachfolger

Karl Fasching