Volksschule Altenmarkt im Pongau

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schuldaten[1]
Schulkennzahl: 504011
Name der Schule: Volksschule Altenmarkt
Adresse: Schulstraße 2
5541 Altenmarkt im Pongau
Website: www.vs-altenmarkt.salzburg.at
E-Mail: direktion@vs-altenmarkt.salzburg.at
Telefon: (0 64 52) 54 59 40
Direktorin: Patricia Stadler

Die Volksschule Altenmarkt ist eine Grundschule im Gemeindegebiet der Pongauer Marktgemeinde Altenmarkt im Pongau.

Geschichte

Nach mehreren Versuchen, in Altenmarkt eine Schule einzurichten, wurden seit 1671 in Altenmarkt Schulmeister angestellt.[2] 1697 wurde eine eigene Schule errichtet.

Ab 1788 fand der Unterricht in zwei Klassen im nach Plänen des Altenmarkter Maurermeisters Michael Aperger neu erbauten Schulhaus Altenmarkt, dem heutigen Kindergarten, statt. 1874 wurde die Schule dreikassig, 1901 vierklassig, 1908 fünfklassig und 1919 sechsklassig.

1920 bis 1945 wurde eine Landwirtschaftliche Fortbildungsschule eingerichtet, die 1947 wieder eröffete und 1987 ihren Betrieb einstellte. Die UNICEF ermöglichte ab 3. Oktober 1949 Schulspeisungen. 1950 wurde die Schule achtklassig. Nach zweijähriger Bauzeit konnte 1955 das neue Schulhaus in der damaligen Brunnbauerngasse 165 bezogen werden (Baukosten 2.500.000 öS[3]) und am 16. September 1956 wurde die Einweihung gefeiert. Seitdem gab es auch Hauptschulklassen, die im Schulgebäude untergebracht waren. Dadurch wurden 1958-1960 und 1966/67 Erweiterungsbauten notwendig. Der Turnsaal wurde 1962 fertiggestellt. Das alte Schulgebäude (Altenmarkt Nr. 3) diente von 1955 bis 2010 als Gemeindeamt.[4]

Noch vor der Fertigstellung des neuen Schulhauses, wurden ab 1972 bereits vier Klassen im Neubau unterrichtet. 1973 konnte die Volksschule Altenmarkt komplett in ihr neues Schulgebäude übersiedeln. Auch zwei Klassen der neuen Polytechnischen Schule wurden untergebracht. Am 23. Mai 1974 fand die Einweihungsfeier statt. Seit 1975 wird eine Vorschulklasse geführt.

1983 erfolgte eine Renovierung des Turnsaales, 1985 wurde die Schulbibliothek für alle Altenmarkter Pflichtschulen vom Dachboden in den zentralen Schulbereich verlegt.

Schulleiter und Direktoren

Schülerzahl
1785 70
1802 149
1873 202
1911 254
1919 300
1939 289
1945 214
1993 178
2000 230
2010 176

Weblinks

Quellen

Einzelnachweise

  1. www.lsr-sbg.gv.at
  2. Steinbacher, Gottfried und Josef Hartl: Chronik der Gemeinde Eben im Pongau. Eben im Pongau, 1990, S. 192.
  3. Laireiter, Matthias: Im Dienste der Jugend. Erziehung und Schule im Bundesland Salzburg von 1945 bis 1963. Hrsg. vom Landesschulrat für Salzburg. Salzburg 1965, S. 116.
  4. Steiner, Georg Peter: Die Säkularisierung des Personenstandsrechts am Beispiel der Gründung des Standesamtes Altenmarkt im Pongau. In: MGSLK 150, 2010, S.  226.