Andreas Buchsteiner

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Geistlicher Rat Andreas Buchsteiner (* 28. November 1809 in Forstau; † 30. April 1887 in St. Georgen bei Oberndorf)[1] war Dechant und Pfarrer von St. Georgen bei Oberndorf sowie Pfarrer von Salzburg-St. Andrä.

Leben

Andreas Buchsteiner, Sohn von Philipp und Margaretha Buchsteiner, empfing die Priesterweihe am 31. Juli 1833 in der Salzburger Hofkapelle in der Stadt Salzburg.

In der Folge war er von 1848 bis 1858 Pfarrer von Salzburg-St. Andrä und von 1858 bis zu seinem Ableben 1887 Pfarrer von St. Georgen.

Am 21. Mai 1885 weihte er die Weitfeldkapelle in Untereching in der Flachgauer Gemeinde St. Georgen bei Oberndorf.

Quellen

  • Regesta Ecclesiastica Salisburgensia (RES): Buchsteiner, Andreas (1809-1887)
  • Erzdiözese Salzburg (Hrsg.): Personalstand der Säkular- und Regular-Geistlichkeit des Erzbistums Salzburg: Für das Jahr 1854. Verlag der Fürsterzbischöflichen Konsistorial-Kanzlei, Salzburg 1854, S. 25

Einzelverweis

Zeitfolge
Zeitfolge