Pfarrer von St. Georgen bei Salzburg
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Pfarrer der 1297 eingerichteten römisch-katholischen Pfarre St. Georgen bei Salzburg in der Flachgauer Gemeinde St. Georgen bei Salzburg:
Die Pfarrer
Liste
- 1391–1420: Chunradt von sans Jörgen H.,
- 1420–1443: Ulrich von Pirach
- 1443–1449: Heinrich Stupper
- 1449–1460: Peter Reschel (Vikar)
- 1460–1467: Hans Khurringer (Vikar)
- 1467–1489: Jeronim. Maier von Rigl
- 1489–1499: Wolfgang Stettner (Vikar)
- 1499–1515: Konrad Puchner (Vikar)
- 1515–1524: Leonhard Stockstaller
- 1524–1549: Sigmund Grave zu Ortenburg
- 1549–1550: G. Holzhawser
- 1550–1561: Hans Awer zu Pueblach und Odeltzhausen
- 1561–1570: Virgil Ueberaeckher
- 1570–1573: Georg von Kuenburg
- 1573–1582: Anton Greyer
- 1582–1583: Dr. Peter Scholich
- 1583–1584: Sigmund von Arzt
- 1584–1602: Hillprandt von Stain
- 1602–1619: Ulrich Baron von Khönigaeckh und Aulendorf
- 1619–1620: Matth. Schroff
- 1620–1634: Sebastian Perstel
- 1634–1635: Moritz Nagengast
- 1635–1660: Johann Millauer
- 1660–1695: Johann G. Faber
- 1695–1697: Sebastian Mayr
- 1697–1706: Wolfgang Kirchhofer
- 1706–1716: Jakob Lublatzer
- 1716–1727: Virgil Khurzumb
- 1727–1731: Joseph Albrecht Schenauer
- 1732–1741: Georg Hainpuechner
- 1741–1758: Dr. theol. Georg Sonna
- 1758–1762: Wolfgang Graf von Ueberacker
- 1762–1771: Ferdinand Joseph Sigelli
- 1771–1784: Andreas Joseph Dietrich
- 1784–1795: Joseph Anton Praitenlohner
- 1795–1820: Johann Felix Perner
- 1821–1833: Joseph Isidor Dietmannsberger
- 1833–1858: Johann Georg Dandl
- 1858–1887: Andreas Buchsteiner
- 1887–1891: Johann Evangelist Grassmann
- 1891–1892: Alois Klaus (Pfarrprovisor)
- 1892–1900: Dr. Anton Keil, ab 1897 Reichsratsabgeordneter
- 1900–1934: Paul Handlechner, ab 1922 Ehrendomherr
- 1934–1973: Michael Neureiter, Ehrendomherr
- 1973–1992: Heinrich Roither
- 1992–2009: Ignaz Binggl
- 2009–2020: Gerhard Fuchsberger
- seit 2020: P. Joachim Selka (Pfarrprovisor)
Quellen
- Lepperdinger, Friedrich: Die Echinger Dörfer im Wandel der Zeit. Von der Bauernbefreiung zur technisierten Agrarwirtschaft. St. Georgen 2004.
- RES (Regesta Ecclesiastica Salisburgensia)
- Salzburgwiki-Personenartikel