1489
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jahre
◄ |
14. Jahrhundert |
15. Jahrhundert
| 16. Jahrhundert
| ►
◄ |
1450er |
1460er |
1470er |
1480er
| 1490er
| 1500er
| 1510er
| ►
◄◄ |
◄ |
1485 |
1486 |
1487 |
1488 |
1489
| 1490
| 1491
| 1492
| 1493
| ►
| ►►
Alle Artikel zum Jahr 1489:
Ereignisse
In diesem Jahr
- ... erhält Saalbach das Marktrecht
- ... wird Friedrich V. Graf von Schaunberg Erzbischof von Salzburg, da die Wähler Christoph Ebrans noch im Bann waren, gab es nur zwei Wahlberechtigte
- ... beginnt Berthold Pürstinger ein Kirchenrechtsstudium in Perugia, Umbrien, Italien
- ... ist Rupert Gensbruner Bürgermeister von Radstadt
- … werden das Bürgerspital und das Bruderhaus als "die Spitalhäuser in der Zagelau" erwähnt
März
- 7. März: erteilt Kaiser Friedrich III. dem Salzburger Erzbischof das Privileg, auch in Gebieten in denen er nicht die volle Landeshoheit besitzt Ungeld einzuheben
April
Dezember
- 19. Dezember: wird Friedrich von Schaunberg zum Erzbischof gewählt
Geboren
Gestorben
Februar
- 25. Februar: Konrad Strochner, Vorsteher des Wechsleramtes und Landrichter in Gastein
Juni
Dezember
- 15. Dezember: Johann III. Beckenschlager, Erzbischof von Salzburg und Esztergom-Budapest
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 1489 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.
Weblinks
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1489"