Konrad Strochner
Konrad Strochner, auch Conrad geschrieben († 25. Februar 1489) war Vorsteher des Wechsleramtes und Landrichter in Gastein.
Leben
1471 ist Konrad Strochner als Pfleger auf Klammstein genannt.
1481 verkaufte Fürsterzbischof Bernhard von Rohr Schloss Goldegg seinem Pfleger Wilhelm Graf aus Radstadt und dem Konrad Strochner.
Sein Grabstein befindet sich an der Seite des linken Altars der Pfarrkirche Bad Hofgastein.
1496 errichtete Hans Strochner, einer der drei Testamentsvollstrecker des verstorbenen Konrad Strochner, im Namen seines Bruders einen Stiftsbrief über 2.600 Gulden, nach heutigem Kaufwert etwa 390.000 Euro. Aus dieser Stiftung entstand zunächst das Armenbadspital in Wildbadgastein und im 21. Jahrhundert die Kurtherme Badehospiz Bad Gastein in Bad Gastein.
Ehrungen
Nach ihm ist die Conrad Strochner-Straße in Bad Gastein benannt.
Quellen
- Salzburgwiki-Artikel
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Konrad Strochner"