1635
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jahre
◄ |
16. Jahrhundert |
17. Jahrhundert
| 18. Jahrhundert
| ►
◄ |
1600er |
1610er |
1620er |
1630er
| 1640er
| 1650er
| 1660er
| ►
◄◄ |
◄ |
1631 |
1632 |
1633 |
1634 |
1635
| 1636
| 1637
| 1638
| 1639
| ►
| ►►
Alle Artikel zum Jahr 1635:
Ereignisse
In diesem Jahr
- ... wird die Franziskanerkirche vom Domkapitel dem Franziskanerorden übergeben
- ... wird der Samsontanz in Tamsweg erstmals urkundlich dokumentiert
- ... hat die Bartholomä-Wallfahrt ihre Wurzeln
- ... wird vermutlich der Abfalterhof in Aigen errichtet
- ... bricht in Salzburg die Pest aus, wobei in der Stadt innerhalb neun Monaten ein Drittel der Bevölkerung an ihr stirbt
- ... wird die Stadttrinkstube mit Fassadenmalerei neu gestaltet
- ... wird Marian Schwab an die Benediktineruniversität Salzburg berufen
- ... wird der Abfalterhof erbaut
- ... wird die Fischachbrücke in Lengfelden erbaut und die beiden Wappensteine von Paris Graf von Lodron angebracht
März
- 20. März: ein vorhandenes domkapitlisches Dokumenten-Register verzeichnet mehrere Kauf- und Übergabbriefe, welche Güter dem Domfrauen des Domfrauenstifts in der Stadt Salzburg gehört hatten
April
- 24. April: der Pfleger von Mittersill berichtet über den Ausbruch der Pest im Pinzgau: "Anfang April ist in Neukirchen und Wald eine hitzige Krankheit ausgebrochen, .... und nach wenigen Tagen starben die Kranken..."
September
- 12. September: ergeht vom Konsistorium in Salzburg an den Dechant von Saalfelden der Auftrag, er möge den Ortsgeistlichen die Vollmacht erteilen, die abgelegenen Bestattungsorte der Pesttoten nach römischem Ritus zu segnen
Geboren
Mai
- 10. Mai: Benedikt Abelzhauser in München, Professor an der Benediktineruniversität Salzburg und Abt des Klosters Seitenstetten
September
Oktober
- 5. Oktober: Wolfgang Adam Lasser in Windisch-Matrei, Pfleger des Pfleggerichts Windisch-Matrei
Gestorben
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 1635 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.
Weblinks
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1635"