Benedikt Abelzhauser

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Benedikt Abelzhauser OSB (* 10. Mai 1635 in München; † 30. April 1717 in Seitenstetten) war Professor an der Benediktineruniversität Salzburg und Abt des Benediktinerstifts Seitenstetten.

Leben

Benedikt Abelzhauser (Taufname Leopold) beendete 1654 das Jesuitengymnasium München. Am 25. November 1655 legte er in Seitenstetten seine Ordensgelübde ab und wurde kurz danach Professor der Philosophie. Er promovierte an der Universität Salzburg im Fach Theologie und übernahm dort von 1669 bis 1672 die biblische und die Kontroverstheologie. 1669/70 war er Dekan der theologischen Fakultät, 1697 bis 1700 war er als einer der vier Assistenten im Präsidium der Universität vertreten Er diente in Salzburg auch als Regens im erzbischöflichen Priesterseminar.

1687 beendete er seine Universitätslaufbahn, nachdem er am 8. Juni 1687 zum Abt seines Heimatklosters gewählt wurde. Abelzhauser ließ durch Jakob Prandtauer die Wallfahrtskirche zur Heiligsten Dreifaltigkeit und St. Michael auf dem Sonntagberg errichten.

Quellen