1640
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jahre
◄ |
16. Jahrhundert |
17. Jahrhundert
| 18. Jahrhundert
| ►
◄ |
1610er |
1620er |
1630er |
1640er
| 1650er
| 1660er
| 1670er
| ►
◄◄ |
◄ |
1636 |
1637 |
1638 |
1639 |
1640
| 1641
| 1642
| 1643
| 1644
| ►
| ►►
Alle Artikel zum Jahr 1640:
Ereignisse
In diesem Jahr
- ... wird der Pulverstampf errichtet
- ... erwirbt der Stadtsteinmetz Christoph Gottsweiler das Marianum samt Konzession für eine Steinmetzwerkstatt
- ... die Stadt Salzburg verzeichnet 7 191 Einwohner und die Stadtsoldaten nannte man "Hochfürstliche Stadtguardi"
- ... findet das Schifferstechen von Oberdorf erstmals statt
- ... wird Dombaumeister Santino Solari mit der Wiederherstellung der Kirche von Taxenbach beauftragt
- ... lässt die schlimmste dokumentierte Brandkatastrophe Mühldorf am Inn in Flammen aufgehen
- ... sollen etwa 70 Knappen die Erze im Bergwerk Seekar abgebaut haben
- ... beginnt die Aufzeichnung über die Bürgermeister von Seekirchen
- ... geht das Schloss Rosenberg in Zell am See an die Grafen Khuen
- ... lässt Fürsterzbischof Paris Graf Lodron das lange geplante Seuchenspital St. Rochus (heute Teil der Stieglbrauerei) bauen
- ... wird das Brunnkehrergut in Neumarkt erstmals urkundlich erwähnt
- ... werden die Bartholomiten gegründet
Jänner
- 1. Jänner: legt Anselm Schlager, der spätere Professor am Akademischen Gymnasium und an der Benediktineruniversität Salzburg, im Benediktinerkloster Andechs seine Ordensgelübde ab
April
- 4. April: der Pulvermacher Balthasar Scheibenpogen in Elsbethen sucht um Errichtung eines Hauses und einer Pulverstampfe, der Singer'sche Pulverstampfe, an
Oktober
- 8. Oktober: ernennt Fürsterzbischof Paris Graf Lodron Franz Vigil von Spaur und Valör zu seinem Statthalter
Dezember
- 29. Dezember: wird Albert von Priamis zum Bischof des Bistums Lavant ernannt
- 30. Dezember: wird [Albert von Priamis zum Bischof von Lavant geweiht
Geboren
In diesem Jahr
- ... Gregor Wibmperger, Theologe, Philologe und der längstdienende Rektor der Benediktineruniversität Salzburg
Juni
- 9. Juni: Leopold I. in Wien, römisch-deutscher Kaiser und österreichischer Herrscher
Gestorben
Mai
- 2. Mai: Sebastian Rottmayr im Benediktinerstift Garsten, Professor und Prokanzler der Benediktineruniversität Salzburg
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 1640 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.
Weblinks
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1640"