Schloss Rosenberg

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Rathaus der Stadt Zell am See (Süd nach Nord)
Karte

Das Schloss Rosenberg ist ein unter Denkmalschutz stehendes historisches Gebäude.

Funktion

Das Schloss Rosenberg ist heute ein Amtsgebäude der Stadtgemeinde Zell am See, wo der politische Stadtrat, der Bürgermeister und das administrative Gemeindeamt ihren Sitz haben.

Geschichte

Balthasar Egger, ein Zeller Bürger, und seine Hausfrau Regina Stainerin, verkauften 1577 ein Gartnerlehen (Weinlehen) an die Gewerke-Brüder Karl und Hans Rosenberger. Diese errichteten 1583 dann das heutige Schloss. Aber schon 1640 ging es in den Besitz der Familie Khuen von Belasy. Nach mehreren weiteren Besitzerwechsel (u. a. 1716 an Joseph Anton Jud, Wirt in Piesendorf) wurde es 1897 vom k.k. Staat erworben hat. Es beherbergte das Bergamt, dann die Forstverwaltung. 1970 kaufte die Stadtgemeinde Zell am See das Schloss von den Bundesforsten und adaptierte es 1973 als Rathaus. Im Jahr 2009 wurde das Schloss unter Bürgermeister Hermann Kaufmann von den Architekten Elisabeth Schmid und Andreas Schmid renoviert und neu gestaltet. Am 21. Jänner 2010 erfolgte die offizielle Wiedereröffnung des Zeller Rathauses.

Anschrift

Brucker Bundesstraße 2
5700 Zell am See
Telefon: (0 65 42) 766
Telefax: (0 65 42) 766-30
E-Mail: office@gde-zellamsee.salzburg.at

Quelle