1639
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jahre
◄ |
16. Jahrhundert |
17. Jahrhundert
| 18. Jahrhundert
| ►
◄ |
1600er |
1610er |
1620er |
1630er
| 1640er
| 1650er
| 1660er
| ►
◄◄ |
◄ |
1635 |
1636 |
1637 |
1638 |
1639
| 1640
| 1641
| 1642
| 1643
| ►
| ►►
Alle Artikel zum Jahr 1639:
Ereignisse
In diesem Jahr
- ... ist Erich Stockhamer Namensgeber des Stockhamer Brauhauss
- ... wird der Bräugasthof Lofer von Fürsterzbischof Paris Graf Lodron grundlegend erneuert
- ... wird in der Halleiner Altstadt das Sudhaus Raitenau errichtet
- ... vermacht die Witwe des Juristen Jeremias Knoll dessen Bibliothek dem Stift St. Peter unter der Auflage, dass sowohl Advokaten als auch arme Studenten Zugang zu den Büchern erhalten sollten
- ... ist das Paschingerschlössl als Jagdschlösschen des Fürsterzbischofs Paris Graf von Lodron dokumentiert
- ... wird Johann von Goëss von Kaiser Ferdinand III. zum Reichshofrat ernannt
- ... wird Franz von Lodron Propst von St. Mauritzen in Friesach
- ... wird Johann Graf Plaz Pfleger von Hüttenstein
März
- 19. März: Otto Guzinger, der spätere Professor am Akademischen Gymnasium und an der Benediktineruniversität Salzburg, wird in der Stadt Salzburg zum Priester geweiht
Mai
- 13. Mai: Fürsterzbischof Paris Graf Lodron erhält die Herrschaft Gmünd in Kärnten
Juni
- 19. Juni: Ulrich Freyberger OSB, der spätere Professor an der Benediktineruniversität Salzburg, legt seine Ordensgelübde im Kloster St. Peter ab
Geboren
- In diesem Jahr
- ... Paul Schwaiger, Wundarzt, Mesner der Pfarre Dienten und Schulmeister der Vikariatschule Dienten
Gestorben
In diesem Jahr
- ... Simon Fyrbas, Professor an der Benediktineruniversität Salzburg
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 1639 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.
Weblinks
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1639"