Schloss Hüttenstein

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schloss Hüttenstein
Die Lage von Schloss Hüttenstein mit dem Krottensee und einem Ausschnitt vom dahinter liegenden Mondsee

Schloss Hüttenstein ist ein historisches Gebäude im Ortsteil Hüttenstein in der Ortschaft Winkl in der Flachgauer Gemeinde St. Gilgen. Das Schloss zählt zu den denkmalgeschützten Objekten in der Gemeinde.

Lage

Das Schloss auf einer kleinen Erhebung südlich des Krottensees zwischen dem Mondsee und dem Wolfgangsee.

Geschichte

Einst war sie eine Burg am Fuße des Schafbergs, die 1329 von Erzbischof Friedrich III. von Leibnitz erbaut wurde. Aus ihr wurde um 1565 das Pflegegericht Hüttenstein. Sie verfiel und schließlich wurde die Ruine 1843 von Carl Theodor Friedrich Fürst Wrede (* 1797; † 1871) im neugotischen Stil zum heutigen Schloss Hüttenstein umgebaut.[1]

Der Krottensee im Salzkammergut befindet sich ebenfalls im Besitz der heutigen Schlosseigentümer.

Aus der Gemeindechronik von St. Gilgen

"...zum Schutz der landesfürstlichen Grenze wurde um 1326 am Scharflingpass die "Veste Hüttenstein" erbaut. Um 1400 wurde Hüttenstein Sitz eines eigenen Pflegegerichtes, das die heutigen Gemeinden St. Gilgen und Strobl am Wolfgangsee sowie Fuschl am See verwaltete..."

Bildergalerie

Quellen

Einzelnachweis

  1. Kloiber, Augustin: Es war einmal... Geschichtliche Serie über St. Gilgen. Teil 15. In: Bei uns. Aktuelles aus dem Mozartdorf am Wolfgangsee St. Gilgen vom Februar-April 2018.