Volksschule Dienten
Schuldaten[1] | |
---|---|
Schulkennzahl: | 506041 |
Name der Schule: | Volksschule Dienten |
Adresse: | Dorf 11 5652 Dienten am Hochkönig |
Website: | www.vs-dienten.salzburg.at |
E-Mail: | direktion@vs-dienten.salzburg.at |
Telefon: | (0 64 61) 2 25 |
Direktor: | Dipl.-Päd. Harald Margreiter |
Die Volksschule Dienten ist eine Grundschule in der Pinzgauer Gemeinde Dienten am Hochkönig.
Geschichte
In Dienten wurde bereits 1665 durch die Mesner Schulunterricht erteilt, ab 1681 durch den Pfarrvikar, dann wieder durch Mesner. 1730/31 wurde das baufällige Mesner- und Schulhaus neu errichtet. 1888 kaufte die Gemeinde das Kontrollorhaus und richtete es als Schulhaus ein (Umbaukosten 3.115 K). Das neue Schulhaus wurde am 6. Jänner 1889 eingeweiht. 1895 wurde die Schule zweiklassig. 1936 begann dort eine Landwirtschaftliche Berufsschule. Bis 1972 blieb das Schulhaus in diesem Gebäude (Dorf 39).[2] Heute befindet sich hier die Pizzeria Prosser. Eine zweite Volksschule gab es bis 1972 im Ortsteil Schwarzenbach. Seit 1972 sind beide Dientener Volksschulen im neuen Schulhaus untergebracht.
Schulleiter und Direktoren
Schülerzahl | |
---|---|
1802 | 40 |
1833 | 78 |
1854 | 65 |
1895 | 111 |
1911 | 111 |
1939 | 69 |
1945 | 104 |
1956 | 66 |
1975 | 95 |
1993 | 37 |
2000 | 43 |
2010 | 44 |
- 1665–1681: Paul Schwaiger (Bader, Mesner und Schulmeister)
- 1681–1683: Mag. Simon Widhölzl (Pfarrvikar)
- 168x–1738: Bartholomäus Schwaiger († 1738) (Mesner und Schulmeister)
- 1738–177x: Johann Schwaiger (Mesner und Schulmeister)
- 177x–1777: Martin Schwaiger († 1777) (Mesner und Schulmeister)
- 1777–1804: Augustin Sendlhofer sen. (Mesner und Schulmeister)
- 1804–1826: Martin Sendlhofer sen. († 1826)
- 1826–1830: Mathias Eckschlager sen.
- 1830–1830: Josef Aigner
- 1830–1838: Georg Stoiß
- 1838–1847: Ignaz Moßhammer
- 1847–1848?: Blasius Wimmer
- 1849?–1853: Vinzenz Eder
- 1853–1854?: Georg Rabl (provisorisch)
- 185x–1858?: Michael Schmalzhofer
- 1858–1871?: Franz Grießbacher
- 1871–1875: Anton Sützl
- 1875–1878: Franz Ebner († 1878)
- 1879–1882: Josef Ploy
- 1882–1884: Josef Niedermayer
- 1884–1890: Johann Landerer
- 1890–1891: August Zimmer (provisorisch)
- 1891–1892: Jakob Kronbichler (provisorisch)
- 1892–1894: Stephan Gubert
- 1894–1925: OL Josef Prünster
- 1925–1926: Josef Kemptner (provisorisch)
- 1926–1928: OL Albert Steidl
- 1928–1932: OL Max Huber
- 1932–1938: OL Otto Ferdinand Puschej
- 1938–1950 Wilhelm Larcher
- 1950–1967: OL Friedrich Narholz
- 1967–1982: OSR Edith Tevini
- 1982–1986: Markus Eder (provisorisch)
- 1986–19xx: Hubert Herzog
- seit 19xx: Harald Margreiter
Weblinks
Quellen
- Portenkirchner, Franz: Heimatbuch Dienten am Hochkönig. Unsere Gemeinde in Vergangenheit und Gegenwart. Gemeinde Dienten am Hochkönig 1988, S. 146ff.
- Behacker, Anton (Hrsg.): Materialien zur Geschichte der Volksschulen des Herzogtumes Salzburg. Salzburg (Mayr) 1912, S. 50.
- Lahnsteiner, Josef: Unterpinzgau. Zell am See, Taxenbach, Rauris. Geschichtlich und heimatkundlich beschrieben. Hollersbach 1960.