Michael Neureiter (St. Georgen bei Salzburg)

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Begriffsklärung
Dieser Artikel behandelt den Theologen, Historiker und den Dechanten in St. Georgen bei Salzburg Michael Neureiter. Für den Priester, Generaldechanten und Politiker siehe Michael Neureiter.

Dechant Michael Neureiter (* 29. September 1899 in Kuchl; † 8. Juni 1976 in Oberndorf bei Salzburg) war Pfarrer und Dechant von St. Georgen bei Salzburg.

Leben

Michael Neureiter war Sohn des Lamplbauern Josef Neureiter und seiner Frau Katharina, geborene Eibl, aus Kuchl. Am 16. Juli 1922 wurde er in der Stadt Salzburg zum Priester geweiht. Seine Primiz hielt er in Kuchl. Er wurde dann Kooperator und Pfarrprovisor in Lend, Kooperator in Mariapfarr und Bischofshofen. Am 3. Mai 1934 wurde er Pfarrer und Dechant in St. Georgen bei Salzburg. Am 31. August 1973 trat er in den Ruhestand.

1953 weihte er die Grafenkapelle in der Gemeinde.

Ehrungen

Am 14. April 1969 wurde Michael Neureiter zum Ehrendomherrn berufen.

Die Gemeinde St. Georgen bei Salzburg verlieh ihm am 3. Oktober 1954 ihre Ehrenbürgerschaft. Er war auch Träger des Wappenringes der Gemeinde St. Georgen bei Salzburg.

Quellen

Zeitfolge