1297

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jahre

 |  12. Jahrhundert |  13. Jahrhundert | 14. Jahrhundert |
 |  1260er |  1270er |  1280er |  1290er | 1300er | 1310er | 1320er |
◄◄ |   |  1293 |  1294 |  1295 |  1296 |  1297 | 1298 | 1299 | 1300 | 1301 | | ►►

Alle Artikel zum Jahr 1297:

Ereignisse

In diesem Jahr
... wird Schloss Sighartstein in Neumarkt am Wallersee erstmals erwähnt
... wird die Pfarre St. Georgen bei Salzburg gegründet, die Kirche ist ein romanischer Saalbau
... kommt Gosau vom Erzbistum Salzburg zum Salzkammergut
... geht das Ennstal an die Habsburger verloren
... wird Ulrich von Paldau zum Bischof von Seckau ernannt
März
10. März:
... kommt es zur Unterzeichnung des Vertrags zum Erwerb des Gasteinertales durch Erzbischof Konrad IV. von Fohnsdorf vom Herzogtum Bayern
... verzichten die Herzöge von Bayern auf ihre Vogteirechte über die Georgskirche in St. Georgen bei Salzburg
Juli
25. Juli: durch urkundlich Zustimmung des Lehensherrn der beiden bayerischen Herzöge, König Adolf von Nassau, kommt es rechtsformal zur Übergabe des Gasteinertals an das Land Salzburg
September
24. September: wird Ulrich von Paldau in Wien zum Bischof von Seckau geweiht

Geboren

Gestorben

Februar
27. Februar: Heinrich II., Bischof von Seckau

Siehe auch

Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:

Seiten die auf 1297 verlinken.

Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.

Weblinks

  • Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1297"