12. Jahrhundert
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
12. Jahrhundert
◄ | 10. Jahrhundert | 11. Jahrhundert | 12. Jahrhundert | 13. Jahrhundert | 14. Jahrhundert | ►
1100er | 1110er | 1120er | 1130er | 1140er | 1150er | 1160er | 1170er | 1180er | 1190er
Die wichtigsten Ereignisse des 12. Jahrhunderts:
Einleitung
Das 12. Jahrhundert war geprägt von den Anfangsbauten der Stadtbefestigungen im Gebiet der Salzburger Altstadt. Im Jahr 1100 kam es zur ersten urkundlichen Nennung der Kirche St. Nikola in Laufen an der Salzach, in der 1818 das Lied "Stille Nacht" uraufgeführt wird. Die Saline Reichenhall erlebt ihre Blütezeit.
Ereignisse
- ohne Datum
- … seit dem 12. Jahrhundert sind Schwaighöfe nachweisbar
- ... entsteht in Laufen an der Salzach die erste Münzprägestätte in Salzburg
- ... wird das Augustiner-Chorherrenstift Baumburg gegründet
- ... wird Schloss Schernberg erstmals urkundlich erwähnt
- ... gegen Ende des Jahrhunderts kommt der Salzbergbau am Dürrnberg wieder in Gang
- ... Mitte des Jahrhunderts rankten sich Legenden um Erzbischof Thiemos Martyrium
- ... besitzt Mühldorf am Inn bereits einen Mauerring
- ... wird in Anthering eine romanische Kirche gebaut
- ... seit dem 12. Jahrhundert werden die Salzburger Erzbischöfe als "Reichsfürsten" tituliert und sind damit den bayerischen Herzogen gleichgestellt
- ... war Pongowe der Name des heutigen Bischofshofens
- ... wird die Plainburg erstmals urkundlich erwähnt
- ... die Burg Raschenberg wird von den Grafen von Plain erbaut
- ... wird Pfarrwerfen erstmals urkundlich erwähnt
- ... werden Tauernhäuser betrieben
- ... werden Priester in der Steiermark und Kärnten, die nicht Ordensgeistliche sind, in der Stadt Salzburg ausgebildet
- ... kommt Schloss Mittersill durch Tausch mit den Herzögen von Bayern an das Erzstift
- ... ist das Adelsgeschlecht der Kuchler in der Stadt Salzburg nachweisbar
- ... beginnt die Bebauung der heutigen Kaigasse
- ... entstehen die Vizedomämter, die den erzbischöflichen auswärtigen Besitz verwalteten
- ... lässt sich aus den Abgabenverzeichnissen ein großes Hopfenanbaugebiet beiderseits der Salzach zwischen der Stadt Salzburg und Burghausen erschließen
- ... wird die Burg Gruttenstein in Bad Reichenhall gebaut
- ... gegen Ende des Jahrhunderts übereignet Graf Heinrich von Matrei-Lechsgmünd die Burg Matrei und seinen umliegenden Eigen- und Lehensbesitz der Kirche von Salzburg
- ... gegen Ende des Jahrhunderts beginnt in Dienten und Flachau der Abbau von Eisenerz
- ... ... Mitte des Jahrhunderts stehen dem Domkapitel die Besetzungsrechte in den Augustinerprobsteien Suben, Weyarn und Höglwörth zu
- ... wird Burg Kaprun erbaut
Geboren
Gestorben
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 12. Jahrhundert verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.