1292

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jahre

 |  12. Jahrhundert |  13. Jahrhundert | 14. Jahrhundert |
 |  1260er |  1270er |  1280er |  1290er | 1300er | 1310er | 1320er |
◄◄ |   |  1288 |  1289 |  1290 |  1291 |  1292 | 1293 | 1294 | 1295 | 1296 | | ►►

Alle Artikel zum Jahr 1292:

Ereignisse

In diesem Jahr
... erhält das Erzbistum von König Adolf von Nassau die volle Gerichtshoheit
... muss Adalbert von Görz die Plainburg mit allen Rechten an den Salzburger Erzbischof verkaufen
... wird Gmünd zur Stadt erhoben, erstmals wird eine Burg in Gmünd erwähnt
... wird der Bergbau im Gericht Mittersill erstmals erwähnt
... wird Friesach erneut von Albrecht I. von Österreich zerstört
... wird Heinrich II. zum Bischof von Seckau ernannt
... wird Friedrich von Mitterkirchen Dompropst in Salzburg
Jänner
1. Jänner: vereinigte sich Erzbischof Konrad IV. mit dem aufständischen Adel der Steiermark und Kärntens zum Deutschlandsberger Bund
Juli
4. Juli: nach einer heftigen Auseinandersetzung schließt Friedrich von Velben mit Erzbischof Konrad IV. von Fohnsdorf einen Vergleich, in dem Friedrich von Velben u. a. die Burg Friedburg in Neukirchen am Großvenediger als Lehen erhält

Geboren

Gestorben

Jänner
10. Jänner: Konrad von Himberg in Wien, Bischof von Chiemsee

Siehe auch

Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:

Seiten die auf 1292 verlinken.

Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.

Weblinks

  • Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1292"