Friedrich von Mitterkirchen

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Basilika Seckau, Bischofskapelle, Halbfigurenportrait Bischof Friedrich I. von Mitterkirchen.jpg

Friedrich von Mitterkirchen († 23. August 1317) war Bischof von Seckau.

Leben

Friedrich von Mitterkirchen kam aus einem bayrischen Ministerialengeschlecht. 1280 wurde er Domherr von Salzburg, als Domherr reiste er 1285 nach Rom, um für den künftigen Salzburger Erzbischof Rudolf von Hoheneck vom Papst das Pallium entgegenzunehmen. 1287 wurde er Domdechant, von 1292 bis 1308 war er Dompropst. 1308 wurde er vom Salzburger Erzbischof Konrad von Fohnsdorf zum Seckauer Bischof ernannt und am 6. April in Judenburg geweiht.

Friedrich von Mitterkirchen legte keinen Wert auf die Politik, sein Hauptaugenmerk galt den geistlichen Aufgaben eines Bischofs. Insbesondere galt er als Förderer des Augustiner-Chorherrenstifts Stainz und der Zisterzienserabtei Rein.

Bischof Friedrich verstarb am 23. August 1308, wo er begraben liegt, ist unbekannt.

Quelle

Zeitfolge