Heinrich II.

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Heinrich II. († 27. Februar 1297) war Bischof von Seckau.

Leben

Heinrich stammt aus einem Rittergeschlecht, das in der Steiermark seine Heimat hatte. Die Forschung nimmt an, dass er mit dem Salzburger Erzbischof Konrad von Fohnsdorf verwandt war. 1286 bis 1292 war er Dompropst in Salzburg. Nach dem Tod des Erzbischofs Rudolf von Hoheneck leitete er bis zur Wahl des Nachfolgers das Erzbistum Salzburg. Aus diesem Grund wurde er 1292 vom Salzburger Erzbischof Konrad von Fohnsdorf zum Seckauer Bischof ernannt.

Er konnte, trotz der politisch unruhigen Zeit, sein Bistum vor Auseinandersetzungen bewahren. Heinrich starb 1297, wo er begraben liegt, ist unbekannt.

Quelle

  • Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Heinrich II."


Zeitfolge