1762

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jahre

 |  17. Jahrhundert |  18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert |
 |  1730er |  1740er |  1750er |  1760er | 1770er | 1780er | 1790er |
◄◄ |   |  1758 |  1759 |  1760 |  1761 |  1762 | 1763 | 1764 | 1765 | 1766 | | ►►

Alle Artikel zum Jahr 1762:

Ereignisse

In diesem Jahr
... übernimmt Placidus Fixlmillner die Sternwarte Kremsmünster
... kommt es zur Erstbesteigung des Ankogels in den Hohen Tauern durch den Bauern Patschg
... wird das Schiffertheater Laufen erstmals erwähnt
... wird Dominicus Beck Professor für theoretische Philosophie an der Benediktineruniversität Salzburg
... wird Bartholomäus Taurer Eremit in der Einsiedelei St. Georg am Palfen
... wird Anton Ferdinand Paris 3. Hoforganist
... wird Anton Willibald Graf von Waldburg-Wolfegg Domherr in Salzburg
Jänner
12. Jänner: Leopold Mozart begibt sich mit seiner Familie auf Reise
April
14. April: weiht Fürsterzbischof Sigismund III. Christoph Graf Schrattenbach den späteren Fürsterzbischof Hieronymus Graf Colloredo in Salzburg zum Bischof von Gurk
23. April: Wolfgang Karl Graf Überacker wird Stiftspropst des Kollegiatstifts Seekirchen.
Mai
23. Mai: Joseph Maria Graf von Thun und Hohenstein wird zum Bischof von Passau geweiht
25. Mai: heiratet die Tochter Sigmund Haffners d. Ä., Theresia, Franz Xaver Andreas Athanasius Weiser, den ältesten Sohn von Ignatz Anton von Weiser
September
1. September: tritt Wolfgang Amadé Mozart erstmals öffentlich in Salzburg auf
Oktober
13. Oktober: hat die Familie Mozart ihre erste Audienz bei KöniginMaria Theresia in Wien
November
16. November: der Mesner, Gastwirt und Schulleiter der Volksschule in St. Margarethen im Lungau Mathias Zäller senior heiratete Maria, geborene Sieß

Geboren

Jänner
5. Jänner: Constanze Weber, spätere Ehefrau von Wolfgang Amadé Mozart
Mai
7. Mai: Joseph Sampl in Zederhaus, Mesner und Schulleiter der Volksschule Tweng
Juli
23. Juli: Franz Xaver Matzenkopf, Graveuradjunkt an der k.k. Münze
November
19. November: Johann Andreas Seethaler in Hallein, Pfleger von Laufen an der Salzach und gilt als der Vater der Salzburger Archäologie
23. November: getauft- Andreas Brunnmayr in Laufen an der Salzach, Organist und Komponist

Gestorben

In diesem Jahr
... Gottfried Poschinger, Handelsherr in der Marktgemeinde Neumarkt
Jänner
1. Jänner: Franz Christoph von Herz in Herzfeld, Dr., Professor der Rechte zu Salzburg
April
14. April: Simon Thaddäus Kern, Stiftspropst des Kollegiatstifts Seekirchen
Mai
25. Mai: Andreas Gschwandtner, Professor an der Benediktineruniversität Salzburg und Abt des Benediktinerstifts Gleink
Juni
3. Juni: Johann Baptist Graf von Thurn-Valsassina und Taxis, Salzburger Domherr und Bischof von Lavant
21. Juni: Johann Ernst Eberlin in der Stadt Salzburg, Komponist und Organist

Siehe auch

Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:

Seiten die auf 1762 verlinken.

Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.

Weblinks

  • Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1762"