1759

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jahre

 |  17. Jahrhundert |  18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert |
 |  1720er |  1730er |  1740er |  1750er | 1760er | 1770er | 1780er |
◄◄ |   |  1755 |  1756 |  1757 |  1758 |  1759 | 1760 | 1761 | 1762 | 1763 | | ►►

Alle Artikel zum Jahr 1759:

Ereignisse

In diesem Jahr
... wird die Pfarrkirche zu den Hll. Petrus und Paulus in Krispl nach Osten hin erweitert
... wird die Andre-Hofer-Feigenkaffeefabrik gegründet
... entscheidet man sich für den Bau des Sigmundstorer in der Altstadt von Salzburg nach Plänen von Johann Elias von Geyer
... bekommt Hieronymus Graf Colloredo eine Stelle am päpstlichen Gerichtshof Rota Romana in Rom
... erwirbt der Salzburger Handelsangestellte Andre Hofer ein Specerey-Handelsgeschäft am Platzl und benannte es mit seinem Namen
... wird Wolfgang Holzmayr Abt des Stifts Gleink
... wird Hermann Scholliner Mitglied der historischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
... auf Antrag des Vikars von St. Jakob am Thurn vom Grafen Plaz im ersten Stock des Mesnerhauses eine ordentliche Schule eingerichtet
... wird der Neubau des Barbaraspitals durch Fürsterzbischof Sigismund Graf Schrattenbach neu eingeweiht
Februar
22. Februar: Berthold Vogl, Rektor der Benediktineruniversität Salzburg, wird zum Abt von Kremsmünster gewählt
März
9. März: Maria Korbinian Graf Saurau scheidet aus dem geistlichen Stand aus und resigniert sein Kanonikat in die Hände Fürsterzbischof Sigismund Christoph Graf Schrattenbachs, der es an Carl Joseph Graf von Daun überträgt
24. März: Carl Joseph Graf von Daun erhält die vakante Domherrenstelle und schwört auf
25. März: Florian Reichssiegel OSB erhält die Priesterweihe
April
2. April: Dr. Gregor Zallwein wird einhellig zum Rektor magnificus der Benediktineruniversität erwählt
Oktober
15. Oktober: legt Maria Antonia Freiin von Eiselsberg, spätere Äbtissin der Benediktinerinnenabtei Nonnberg, das feierliche Ordensgelübde ab

Geboren

März
27. März: Anselm Schmid in Köstendorf, Pater OSB, Professor und Bibliothekar in der Benediktinerabtei Tegernsee
Dezember
7. Dezember: Joseph Lindauer in Salgrub, Professor an der Benediktineruniversität Salzburg

Gestorben

In diesem Jahr
... Sebastian Mayrlechner, Professor an der Benediktineruniversität Salzburg
Jänner
21. Jänner: Alexander Fixlmillner in Kremsmünster; Abt des Benediktinerstifts Kremsmünster
Juli
22. Juli: Otto Gutrath in der Stadt Salzburg, Professor an der Benediktineruniversität Salzburg
September
27. September: Gaetano Fanti in Wien, Barockmaler
Oktober
28. Oktober: Rupert Fellacher in Taxenbach, Mesner, Organist und Schulleiter der Taxenbacher Pfarrschule

Siehe auch

Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:

Seiten die auf 1759 verlinken.

Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.

Weblinks

  • Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1759"