Benediktinerabtei Tegernsee
Die Benediktinerabtei Tegernsee ist eine im 8. Jahrhundert (746 oder 765) gegründete ehemalige Abtei der Benediktiner am Tegernsee in Bayern. Bis 1803 war das Kloster die wichtigste Benediktinerabtei Oberbayerns.
Geschichte
1803 wurde die Abtei säkularisiert. Als Schloss Tegernsee befinden sich die Abteigebäude im Besitz der Wittelsbacher. Die örtliche katholische Pfarrkirche St. Quirinus war bis 1803 Abteikirche. In den ehemaligen Abteigebäuden befinden sich heute neben einem Restaurant auch das Bräustüberl der Tegernseer Brauerei und das Gymnasium Tegernsee.
Salzburgbezug
Wie aus vielen anderen bayrischen Klöstern kamen auch aus Tegernsee Studenten und Lehrende an die Benediktineruniversität Salzburg. Unter ihnen waren Augustin Schelle, Bernhard Wenzl und Martin Frischeisen.
Quelle
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Benediktinerabtei Tegernsee"