1749
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jahre
◄ |
17. Jahrhundert |
18. Jahrhundert
| 19. Jahrhundert
| ►
◄ |
1710er |
1720er |
1730er |
1740er
| 1750er
| 1760er
| 1770er
| ►
◄◄ |
◄ |
1745 |
1746 |
1747 |
1748 |
1749
| 1750
| 1751
| 1752
| 1753
| ►
| ►►
Alle Artikel zum Jahr 1749:
Ereignisse
In diesem Jahr
- ... wird nach den Plänen von Anton Danreiter die St. Sebastianskirche erweitert
- ... beginnt der Bau der Pfarrkirche in St. Georgen im Flachgau in ihrer heutigen Form
- ... wird Innozenz Deixlberger Professor der Theologie an der Benediktineruniversität Salzburg
- ... wird nach Plänen von Anselm Desing, ehemaliger Dekan der philosophischen Fakultät der Benediktineruniversität Salzburg, die Sternwarte von Kremsmünster erbaut
- ... wird Ignatz Anton von Weiser Mitglied des Stadtrats
- ... wird Anton Willibald Graf von Waldburg-Wolfegg Domherr in Augsburg
- ... wird die Holzmadonna der Vorgängerkapelle der Wallfahrtskapelle Maria am Anger in Mittersill nach einem Murenabgang gefunden
- … beendet Rupert Starch seine Lehrtätigkeit an der Benediktineruniversität Salzburg
Jänner
- 27. Jänner: wird Maria Pauer vom Stadtamtmann Johann Paul Kürchner in Mühldorf verhaftet
März
- 31. März: in der Nacht bringt der Mühldorfer Amtmann Maria Pauer nach Salzburg
April
- 11. April: der Hexenprozess gegen die Mühldorferin Maria Pauer wird im Salzburger Rathaus wieder ohne Folteranwendung fortgesetzt
Juni
- 1. Juni: wird Andreas I. Jakob Graf Dietrichstein zum Erzbischof geweiht
Juli
Oktober
- 27. Oktober: in der Pfarrkirche zum hl. Leonhard in Mittersill kann nach dem Wiederaufbau nach dem großen Marktbrand Mittersills am 15. Mai 1746 der erste Gottesdienst gefeiert werden
November
- 2. November: die nach dem Wiederaufbau nach dem großen Marktbrand Mittersills am 15. Mai 1746 fertiggestellte Pfarrkirche zum hl. Leonhard wird von Fürsterzbischof Sigismund von Schrattenbach geweiht
Geboren
In diesem Jahr
- Appolonia Haffner, eine Tochter des Sigmund Haffner, verheiratet mit dem Spezereienhändler Andreas Wallner
Februar
- 1. Februar: Franz Xaver von Salm-Reifferscheidt-Krautheim, Kardinal, letzter Fürstbischof von Gurk, Salzburger Domherr und Organisator zweier Expeditionen der Erstbesteigung des Großglockners
- 2. Februar: Ferdinand Graf von Bissingen-Nippenburg, Beamter und Politiker
März
- 8. März: Leopold Andreas Graf Plaz, kurfürstlich salzburgischer Kämmerer, Hofkamerathes dan Landschafts Verordneter
Juni
- 12. Juni: August Franz Heinrich von Naumann in Merseburg, Sachsen, heute Bundesrepublik Deutschland, Vedutenmaler
Juli
- 13. Juli: Augustin Sendlhofer in Dienten, Mesner und Schulmeister der Volksschule Dienten
August
- 28. August: Johann Wolfgang von Goethe, Dichter und Naturforscher
Gestorben
In diesem Jahr
April
- 9. April: Fructuosus Scheidsach in Kraiburg, Professor an der Benediktineruniversität Salzburg und Bibliothekar der Universitätsbibliothek
November
- 14. November: Sebastian Stumpfegger, Salzburger Steinmetz und Maurermeister
- 19. November: Carl Heinrich Biber in der Stadt Salzburg, ein Salzburger Hofkapellmeister des 18. Jahrhunderts
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 1749 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.
Weblinks
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1749"