Leopold Andreas Graf Plaz
Leopold Andreas Graf Plaz (auch Leopold Andrä Graf Plaz, * 9. März 1742; † 14. Mai 1811 in Salzburg) war fürsterzbischöflicher salzburgischer Kämmerer, Hofkammerrat und Landschaftsverordneter.
Leben
Leopold Andrä Graf Plaz war Hauptmann im kaiserlichen Infanterieregiment Buttler, wurde 1768 fürstlich salzburgischer Kämmerer, 1771 Hofkammerrat und 1785 Landschaftsverordneter.
1788 wurde er mit den Gentilottischen Ritterlehen belehnt.
1803 wurde er wirklicher Rat der neu organisierten Hofkammer und 1807 Assessor der Obersten Finanzdirektion.
Leopold Andreas Graf Plaz war seit 12. Februar 1772 verheiratet mit seiner Cousine Maria Anna Theresia Gräfin Plaz (* 14. Februar 1754; † 11. Mai 1811 in Salzburg), die ihm drei Kinder schenkte, darunter Maria Hieronymus und Maria Anna Claudia (* 8. November 1781 in Altenmarkt; † 21. März 1866 in Wien), die Gattin von Hieronymus von Kleimayrn.[1]
Quelle
- ↑ Martin, Franz: Beiträge zur Salzburger Familiengeschichte. 84. Plaz. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 82/83 (1943)