1742
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jahre
◄ |
17. Jahrhundert |
18. Jahrhundert
| 19. Jahrhundert
| ►
◄ |
1710er |
1720er |
1730er |
1740er
| 1750er
| 1760er
| 1770er
| ►
◄◄ |
◄ |
1738 |
1739 |
1740 |
1741 |
1742
| 1743
| 1744
| 1745
| 1746
| ►
| ►►
Alle Artikel zum Jahr 1742:
Ereignisse
In diesem Jahr
- ... tritt Landfried Heinrich, später Professor an der Benediktineruniversität Salzburg, in die Benediktinerabtei Benediktbeuern ein
- ... wird das alte Schloss Pfongau in Pfongau abgerissen und im Barockstil neu aufgebaut
- ... wird die Kolomanskirche gebaut
- ... wird Thomas Bästler Eremit in der Einsiedelei St. Georg am Palfen in Saalfelden
- ... wird Eva Maria Auer Mesnerin, Organistin und Schulleiterin der Volksschule Köstendorf
- ... beginnt Johann Kleber mit der Anfertigung einer Stuckdecke im Schloss Leopoldskron
- ... wird Tamsweg von einem Großbrand heimgesucht
- ... wird der Zechner Troadkasten in Mariapfarr errichtet
- ... wird das Boankreuz in Lessach errichtet
Jänner
- 11. Jänner: Fürsterzbischof Leopold Anton Freiherr von Firmian bestätigt die Ernennung von Joseph Maria Graf von Thun und Hohenstein zum Bischof von Gurk
Februar
- 12. Februar: heiratet Georg Josef Robinig von Rottenfeld im Salzburger Dom Maria Viktoria, Tochter des Salzburger Handelsherrn Franz Aneiser und der Margareta, geborene Tagger
April
- 15. April: tritt Anselm Kaserer in das Benediktinerstift Kremsmünster ein
Juni
- 19. Juni: wird Franz Anton Fahrnbacher Dechant und Pfarrer von Köstendorf
Dezember
- 27. Dezember: tritt Rupert Gutrath in das Benediktinerstift St. Peter ein
Geboren
In diesem Jahr
- ... Augustin Schelle, Rektor der Benediktineruniversität Salzburg
- ... Josef Streibl, Schulleiter und Organist der Tennengauer Pfarre Kuchl
Jänner
- 7. Jänner: Raimund Felix Atzwanger, Kaufmann aus der Salzburger Kaufmannsfamilie Atzwanger
- 20. Jänner: Franz Karl Zircher in der Stadt Salzburg, Maler
März
- 9. März: Leopold Andreas Graf Plaz, kurfürstlich salzburgischer Kämmerer
August
- 4. August: Johann Gottfried Graf von Lützow in Duppau, tschechisch Doupov, Böhmen, Generalmajor, Kommandant der Festung Hohensalzburg und Landoberster, sowie Vizepräsident des hochfürstlichen, später kurfürstlichen Hofkriegsrates
September
- 29. September:
- ... Christian Ignaz Zezi in Mannheim, Kaufmann, Salzburger Stadtrat und Bürgermeister der Stadt Salzburg
- ... Johann Bernard Zezi in Mannheim, Kaufmann und Beamter in der Stadt Salzburg sowie von 1794 bis 1805 Herausgeber des Salzburger Staatskalenders
Oktober
- 27. Oktober: Andreas Hagenauer in Ainring, Dr. theol. Priester in verschiedenen Gemeinden und hatte seinen letzte Gemeinde als Vikar in Elixhausen
Gestorben
Jänner
- 2. Jänner: Franz Anton Auer, Mesner, Organist und Schulleiter der Volksschule Köstendorf
April
- 23. April: Johann Georg Auer in Neumarkt, Pfarrer der Pfarre Altenmarkt und Dechant und Pfarrer in Köstendorf
Oktober
- 18. Oktober: Leonard Kloz in Wessobrunn, Oberbayern, Professor an der Benediktineruniversität Salzburg
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 1742 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.
Weblinks
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1742"