Rupert Gutrath
Prof. Rupert Gutrath (* 15. Dezember 1723 in der Stadt Salzburg; † 21. November 1778) war Professor an der Benediktineruniversität Salzburg und von 1667 bis 1678 deren Prokanzler.
Leben
Rubert Gutrath trat am 27. Dezember 1742 in das Benediktinerstift St. Peter in Salzburg ein. 1747 wurde er zum Priester geweiht. An der Benediktineruniversität Salzburg unterrichtete er theoretische Philosophie von 1752 bis 1754. Danach widmete er sich der Seelsorge und wurde Pfarrvikar in Wien-Dornbach. Nach sieben Jahren wurde er nach Salzburg zurückberufen und zum Professor für philosophische Sittenlehre und Geschichte an der Universität ernannt. 1764 wurde er Professor für dogmatische Theologie, 1767 erhielt er das Lehramt für Polemik und Schriftkunde. Für zehn Jahre hatte er auch das Amt des Prokanzlers inne. Dazu kam noch das Amt des Bibliothekars der Universitätsbibliothek.
Werke
- Diatriba historica, Salzburg 1763
Quelle
- Zauner, Judas Thaddäus: Verzeichniß aller akademischen Professoren zu Salzburg vom Jahre 1728 bis zur Aufhebung der Universität, Salzburg 1813
- Wikisource Rupert Guthrath
- Person
- Person (Geschichte)
- Person (Bildung)
- Erzdiözese
- Geschichte (Erzdiözese)
- Kultur und Bildung
- Bildung
- Religion
- Person (Kirche)
- Person (Katholische Kirche)
- Katholische Kirche
- Priester
- Orden (Kirche)
- Benediktinerorden
- Ordensgeistlicher
- Universitätsprofessor
- Salzburgs Töchter und Söhne
- Töchter und Söhne der Stadt Salzburg
- Geboren 1723
- Gestorben 1778