Johann Georg Auer

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Geistlichen Rat Johann Georg Auer (* 8. Februar 1669 in Neumarkt; † 23. April 1742) war römisch-katholischer Pfarrer der Pfarre Altenmarkt und Dechant und Pfarrer in Köstendorf.

Leben

Johann Georg Auer war der Sohn des Bürgers und Kaufmanns Thomas Auer und seiner Frau Katharina, geborene Sperlin. Der Neumarkter Bierbrauer Franz Esslinger war sein Taufpate.

Auer studierte an der Benediktineruniversität Salzburg Theologie und schloss sein Studium am 15. Dezember 1692 mit dem Doktor-Diplom ab.

Am 24. Jänner 1703 übertrug ihm Fürsterzbischof Johann Ernst Graf von Thun und Hohenstein die Pfarre Zeilarn in Zeilarn (Bayern). Nachdem er diese wegen der Bauernaufstände in Bayern verlassen hatte, wurde er Stadtkaplan in der Stadt Salzburg. Am 21. Februar 1711 wurde er von Fürsterzbischof Franz Anton Fürst Harrach zum Pfarrer von Altenmarkt im Pongau ernannt, 1720 dann zum Dechanten und Pfarrer von Köstendorf.

Er gründete das Armenhaus in Neumarkt.

Ehrung

Am 23. April 1717 wurde er in Salzburg zum fürsterzbischöflichen Geistlichen Rat ernannt.

Quellen

Zeitfolge
Zeitfolge
Vorgänger

N. N.

Pfarrer von Altenmarkt im Pongau
1711–1720
Nachfolger

Christoph Riernsankh