1739

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jahre

 |  17. Jahrhundert |  18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert |
 |  1700er |  1710er |  1720er |  1730er | 1740er | 1750er | 1760er |
◄◄ |   |  1735 |  1736 |  1737 |  1738 |  1739 | 1740 | 1741 | 1742 | 1743 | | ►►

Alle Artikel zum Jahr 1739:

Ereignisse

In diesem Jahr
... wird der Vogelsang- oder Kreuzbruckenhof gebaut
... erwirbt Wolf Franz Graf Überacker den Überackerhof in Anif
... wird der gotische Hochaltar der Großgmainer Pfarrkirche abgetragen
... erhält Joseph Maria Graf von Thun und Hohenstein das Kanonikat in der Stadt Salzburg
... wird das letzte Verzeichnis der Hohe Salzburger Landschaft erstellt
... werden zur besseren Belehrung und Überwachung des Volkes in allen Pfleggerichten Missionsstationen errichtet
... wird Franz Karl Eusebius von Waldburg-Friedberg und Trauchburg zum Dekan des Domkapitels gewählt
... Pater Franz Dominikus Hagenauer ist Pfarrer in Wessobrunn in Bayern
Juli
5. Juli: Beda Seeauer, späterer Abt von St. Peter, feiert Primiz
September
9. September: Franz Gottlieb Spöckner erwirbt käuflich von seiner Mutter Anna Eva Spöckner das Tanzmeisterhaus in der Stadt Salzburg am Makartplatz, in dem ab 1773 Leopold Mozart mit Familie wohnte

Geboren

Jänner
5. Jänner: Karl von Zinzendorf in Dresden, österreichischer Staatsmann
12. Jänner: Matthias Hagenauer, Eisenhändler
Februar
24. Februar: Franz Joseph Wohlmuth in der Herrengasse in der Stadt Salzburg, der letzte öffentlich richtende Freimann (Scharfrichter) und Abdecker, der in Stadt und Land Salzburg tätig war
Juni
1. Juni: Ignatz von Heffter, Bürgermeister der Stadt Salzburg
September
29. September:
... Joseph Philipp Michael Graf Thun, Salzburger Domherr
... Maria Antonia Freiin von Eiselsberg, Äbtissin der Benediktinerinnenabtei Nonnberg

Gestorben

August
14. August: Paulus Priefer in Steyr, Professor an der Benediktineruniversität Salzburg
November
8. November: Franz Joseph von Herz in Herzfeld, Dr. iur. utr., Hofrat, Professor der Rechte an der Benediktineruniversität Salzburg
Dezember
17. Dezember: Johann Ernst Emanuel Graf Harrach, Salzburger Domherr

Siehe auch

Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:

Seiten die auf 1739 verlinken.

Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.

Weblinks

  • Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1739"