1736

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jahre

 |  17. Jahrhundert |  18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert |
 |  1700er |  1710er |  1720er |  1730er | 1740er | 1750er | 1760er |
◄◄ |   |  1732 |  1733 |  1734 |  1735 |  1736 | 1737 | 1738 | 1739 | 1740 | | ►►

Alle Artikel zum Jahr 1736:

Ereignisse

In diesem Jahr
... beginnt die Errichtung der Kreuzwegstationen am Kapuzinerberg
... eröffnet die Weißgeschirr-Manufactur in der Riedenburg
... lässt Fürsterzbischof Leopold Anton Freiherr von Firmian das Schloss Leopoldskron als neuen Familiensitz errichten
... wird in Werfen ein Kapuzinerkloster errichtet, das als Zentrum der Gegenreformation im Salzach-Pongau vorgesehen ist
... wird Bernard Stuart Salzburger Hofbaumeister
... wird der spätere Dekan der philosophischen Fakultät der Benediktineruniversität Salzburg, Anselm Desing, Professor für Poetik an der Benediktineruniversität Salzburg
... Pater Franz Dominikus Hagenauer ist Pfarrer in Wessobrunn in Bayern
... gestaltet Josef Anton Pfaffinger die Nepomukstatue am Franz-Josef-Kai
August
In diesem Monat
... werden Salzburg und Berchtesgaden von Überschwemmungen heimgesucht
September
10. September: heiratet Maria Elisabeth Franziska, die spätere Mutter Ignaz von Heffter, im Salzburger Dom Johann Sigbert Valentin (von) Heffter
November
11. November: legt Candidus Werle in der Benediktinerabtei Irsee seine Ordensgelübde ab

Geboren

In diesem Jahr
... Anton Buchmann, Leibarzt von Fürsterzbischof Hieronymus Graf Colloredo
April
17. April: Ildefons Lidl in Rottenmann (Steiermark), Professor an der Benediktineruniversität Salzburg
25. April: Maria Margarethe von Moulin, erste Frau des Reichsfreiherrn Johann Baptist Berchtold zu Sonnenburg
August
7. August: Johann Nepomuk della Croce in Pressano bei Trient, Maler
Oktober
22. Oktober: Reichsfreiherr Johann Baptist Berchtold zu Sonnenburg, in der Stadt Salzburg, Ehemann von Maria Anna Walburga Ignatia Mozart, genannt Nannerl

Gestorben

März
4. März:
... Johann Abertshauser in St. Gilgen, Organist, Mesner der Vikatiatskirche zum hl. Ägydius und Schulmeister der Vikariatsschule in St. Gilgen
... Antonio Beduzzi in Wien, Maler, Architekt, Theateringenieur und -architekt, kaiserlicher Hofbaumeister und Ingenieur
Oktober
2. Oktober: Placidus Seitz in Ettal, Professor an der Benediktineruniversität Salzburg und Abt der Benediktinerabtei Ettal

Siehe auch

Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:

Seiten die auf 1736 verlinken.

Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.

Weblinks

  • Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1736"