Johann Nepomuk della Croce

Johann Nepomuk della Croce (* 7. August 1736 in Pressano bei Trient, Trentino; † 4. März 1819 in Linz, OÖ) war ein Maler und Schüler seines Onkels Peter Anton Lorenzoni in Salzburg.
Leben
Giovanni Nepomuceno Della Croce ging 1753/54 bei seinem Onkel Peter Anton Lorenzoni in die Lehre. Ab 1755 arbeitete er bei dem Burghausener Maler Johann Wolfgang Xaver Krötz (* 1715; † 1756) und erwarb 1758 das Bürgerrecht sowie das Recht, als Maler tätig zu sein. 1811 übersiedelte er nach Linz, Oberösterreich.
Er hatte 20 Kinder aus zwei Ehen, darunter die Maler Clemens Johann Evangelist (* 1782; † 1823) und Peter Anton (* 1785; † 1845).
Werke
Della Croce hinterließ ca. 200 Historiengemälde und geschätzte 5000 Portraitbilder. Eines der bekanntesten ist das Gruppenportrait der Familie Mozart (1781).
Im benachbarten Oberbayern und Oberösterreich schuf er zahlreiche Altarbilder und Gemälde, in der Wallfahrtskirche Maria Ach.
Straßenbenennung
Die oberbayerische Stadt Burghausen benannte 1940 die Della-Croce-Straße nach ihm und seiner Familie.
Weiterführend
Für Informationen zu Johann Nepomuk della Croce, die über den Bezug zu Salzburg hinausgehen, siehe zum Beispiel den Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum selben Thema
Quelle
- Artisti Italiani in Austria: Croce, Johann Nepomuk della (Christina Huber, 2004) auf der Homepage der Universität Innsbruck