1753
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jahre
◄ |
17. Jahrhundert |
18. Jahrhundert
| 19. Jahrhundert
| ►
◄ |
1720er |
1730er |
1740er |
1750er
| 1760er
| 1770er
| 1780er
| ►
◄◄ |
◄ |
1749 |
1750 |
1751 |
1752 |
1753
| 1754
| 1755
| 1756
| 1757
| ►
| ►►
Alle Artikel zum Jahr 1753:
Ereignisse
In diesem Jahr
- ... erhält das St. Johanns-Spital eine Apotheke
- ... musste neben den vier gewöhnlichen Steuern eine Besoldungs- und Kopfsteuer bezahlt werden
- ... wird Ferdinand Christoph von Waldburg-Zeil zum Geheimen Rat ernannt und zum Dekan des Domkapitels gewählt
- ... Joseph Maria Graf von Thun und Hohenstein wird Administrator des Bistums Lavant und Salzburger Generalvikar für Kärnten
- ... wird Ferdinand Friedrich Graf von Seeau hochfürstlich salzburgischen geheimen Rat und Hofmarschall
- ... Pater Franz Dominikus Hagenauer als Subprior im Benediktinerkloster Wessobrunn gewählt
- ... wird die erste Gambsnkapelle in Lessach gebaut
März
- 12. März: wird vom Domkapitel als Wahltag für den neuen Erzbischof bestimmt
April
- 5. April: wird Sigismund III. Christoph Graf Schrattenbach erst nach 49 Wahlgängen zum neuen Erzbischof gewählt
Mai
- 7. Mai: hält der neue Fürsterzbischof Sigismund III. Christoph Graf Schrattenbach traditionsgemäß von Schloss Freisaal aus den feierlichen Einzug in die Stadt und ergriff damit von seiner Residenz Besitz
Juni
- 30. Juni: sucht Anton Staiger, bis dato Hofmeister des Bischofs von Lavant, beim Salzburger Hofrat darum an, "dies Orts ein Kaffeehaus errichten zu dürfen", was ihm zwei Wochen später gestattet wurde
Juli
- 4. Juli: Beda Seeauer wird zum Abt von St. Peter gewählt
Dezember
- In diesem Monat
- ... erhält Fürsterzbischof Sigismund III. Christoph Graf Schrattenbach das päpstliche Pallium
- 7. Dezember: erlässt der neue Fürsterzbischof ein Gesetz "wider die fleischlichen Verbrechen"
- 21. Dezember: empfängt Fürsterzbischof Sigismund III. vom Bischof von Gurk, dem Bischof von Chiemsee und dem Bischof von Seckau die Bischofsweihe
- 23. Dezember: hält Sigismund III. in der Stiftskirche St. Peter sein erstes Pontifikalamt
Geboren
In diesem Jahr
- ... Joseph Priggl, Schulleiter der Volksschule Thalgau
März
- 7. März: Josepha Duschek, Sängerin, Pianistin und Komponistin
Juni
- 7. Juni: Nicolaus Schwaiger in Dienten, Schulleiter der Vikariatschule und Mesner im Vikariat Hinterthal
- 21. Juni: Felix Baumann in Laufen an der Salzach, Kupferschmied und Stadtchronist
Juli
- 6. Juli: Franz de Paula Pichler, salzburgisch-österreichischer Beamter und Historiker
Gestorben
Jänner
März
- 19. März: Cölestin Mayr in Augsburg, Theologe, Philologe und Rektor der Benediktineruniversität Salzburg
- 26. März: Gottfried Kröll in der Stadt Salzburg, Abt von St. Peter
August
- 28. August: Johann Adam Stumpfegger, Steinmetz und Maurermeister
September
- 1. September: Eva Maria Auer, Mesnerin, Organistin und Schulleiterin der Volksschule Köstendorf
- 11. September: Johann Reichard Graf von Gallenberg, Salzburger Dompropst
Oktober
- 24. Oktober: Marie Elisabeth "Liserl" Haffner, eine Tochter des Sigmund Haffner, verheiratet mit dem Handelsfaktor Franz Xaver Späth senior
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 1753 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.
Weblinks
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1753"