Ignaz von Heffter
'Johann Ignaz Valentin Heffter (* 1. Juni 1739 in der Stadt Salzburg; † 24. August 1818 ebenda), war zu Beginn des 19. Jahrhunderts Bürgermeister der Stadt Salzburg.
Biografische Angaben
Heffter stammte aus einer vermögenden Salzburger Kaufmannsfamilie. Diese war im Besitz einer Leinen- und Eisenhandlung und seit 1738 des zweiten und dritten Stockwerks des Hauses Alter Markt 3 sowie seit 1739 eines Hofs in Parsch. Ignaz Heffter erhielt 1765 gemeinsam mit seinem jüngeren Bruder Franz Xaver Nikolaus (* 1747; † 1783) die Leinenhandlung und für sich allein die Eisenhandlung.
Am 24. Jänner 1763 heiratete er in Salzburg Viktoria Rauchenbichler (* 1741; † 1811). Dieser Ehe entstammte der Sohn Anton von Heffter (* 1777; † 1844).
Vom 25. Jänner 1796 bis zur Auflassung des Magistrates und der Einsetzung eines Munizipalrates am 25. Jänner 1811 bekleidete Ignaz Heffter für 15 Jahre das Amt des Salzburger Bürgermeisters und war damit der letzte Inhaber dieses Amtes vor der endgültigen Zugehörigkeit des Herzogtums Salzburg zum Kaisertum Österreich.
Die Stadt Salzburg benannte 1912 die von der Haunspergstraße zur Plainstraße führende Ignaz-von-Heffter-Straße in der Elisabeth-Vorstadt nach ihm.
Quellen
- Franz Martin: Hundert Salzburger Familien. Verlag der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, Salzburg 1946; S. 304
- Anmerkungen bei: Rudolph Angermüller: Das Testament des Salzburger Bürgermeisters Ignatz Anton von Weiser (1701−1785), Mozarts Textdichter. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde; Selbstverlag der Gesellschaft, Salzburg 2005; Kapitel 4
Vorgänger |
Bürgermeister der Stadt Salzburg 1796−1811 |
Nachfolger |