1785
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jahre
◄ |
17. Jahrhundert |
18. Jahrhundert
| 19. Jahrhundert
| ►
◄ |
1750er |
1760er |
1770er |
1780er
| 1790er
| 1800er
| 1810er
| ►
◄◄ |
◄ |
1781 |
1782 |
1783 |
1784 |
1785
| 1786
| 1787
| 1788
| 1789
| ►
| ►►
Alle Artikel zum Jahr 1785:
Ereignisse
In diesem Jahr
- ... wird die Pfarre Hof bei Salzburg zu einem Vikariat
- ... lässt Fürsterzbischof Hieronymus Graf Colloredo die Kirche von Hintersee erbauen
- ... wird das Relief der "Judensau" vom Salzburger Rathaus entfernt
- ... wird der Pfarrhof Anthering gebaut
- ... tritt Johann Michael Joseph Kapeller in der Stadt Salzburg in den Augustinerorden ein und erhält den Ordensnamen Augustinus
Jänner
- 15. Jänner: werden in Mozarts Wohnung in Anwesenheit des Widmungsträgers drei der sechs Haydn-Quartette aufgeführt, darunter das Quartett KV 387 und das dramatische Quartett KV 421; die Quartettspieler waren Mozart, sein Vater Leopold und die beiden Brüder Tinti
- 20. Jänner: wird Ildefons Lidl durch eine bischöfliche Kabinettsorder gezwungen, seine Professorenstelle an der Benediktineruniversität Salzburg zurückzulegen
April
- 2. April: stürzt die Stadtbrücke in der Stadt Salzburg mit 28 Personen darauf wegen Hochwassers ein; es gibt elf Tote;
August
- 30. August: der Lehrer Mathias Zäller junior heiratet Eva, geborene Bogensperger, in St. Margarethen im Lungau
September
- 25. September: erhält die Benediktinerabtei Michaelbeuern vom k.k. Kreisamt Ried den Befehl, in Perwang auf eigene Kosten einen Priester zu stellen
Oktober
- 17. Oktober: Franz Josef Christian Spängler heiratet im Salzburger Dom Theresia, der Tochter des Salzburger Bürgermeisters Johann Peter Metzger
November
- 20. November: der Orgelbauer Johann Evangelist Schmidt erhält das Salzburger Hoforgelmacherdekret
Dezember
- 3. Dezember: wird der Landespräsident von Salzburg, Sigmund Graf Thun-Hohenstein, Ehrenbürger der Stadt Salzburg
Geboren
Jänner
- 17. Jänner: Sebastian Öhlinger in Schardenberg, OÖ., ein in Salzburg tätiger Organist und kaiserlicher Hoforganist
Juli
- 25. Juli: Leopold Alois Pantaleon, das erste Kind von Maria Anna von Berchtold zu Sonnenburg, genannt "Nannerl", Schwester von W. A. Mozart
Oktober
- 17. Oktober: Emilie Kraus Baronin von Wolfsberg in Idria, Geliebte des französischen Kaisers Napoléon I.
November
- 30. November: Andreas Bittersam in Altenmarkt im Pongau, Geistlicher Rat, Dechant und Pfarrer von Köstendorf
Dezember
- 8. Dezember: Johann Winkler senior in Hofgastein, langjähriger Schulleiter von Hofgastein
Gestorben
Jänner
- 18. Jänner: Franz Anton Aman in Salzburg, fürsterzbischöflich salzburgischer Beamter
März
- 25. März: Basil von Amann, Salzburger Beamter der Mozartzeit
Juni
- 14. Juni: Johann Rochus Egedacher in Salzburg, Hoforgelbauer am Salzburger Fürstenhof
Dezember
- 21. Dezember: Beda Seeauer, Abt von St. Peter
- 26. Dezember: Ignatz Anton von Weiser, einer der wichtigsten Mundartdichter des 18. Jahrhunderts sowie Bürgermeister der erzbischöflichen Stadt Salzburg
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 1785 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.
Weblinks
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1785"